Wo Veteranen ihre Zähne behandeln ließen

Da gehe ich zum gefühlt hundertsten Mal eine Straße entlang – und plötzlich entdecke ich an einer Hauswand etwas. Und frage mich: War diese Tafel vorher auch schon da?
So geschehen neulich in der Sternstraße in Pempelfort. Mein Blick fiel auf eine Infotafel: „Hier stand bis 1943 die Westdeutsche Kieferklinik“:

Nicht dass ich mich mit der Geschichte der medizinischen Versorgung besonders gut auskennen würde ;) Und das, obwohl ich vor einiger Zeit in diesem Blog bereits über einen Arzt geschrieben habe, der in der Kinderheilkunde Geschichte schrieb: Arthur Schlossmann forschte zur Kindergesundheit. Also habe ich erneut recherchiert:

Es war einmal der Düsseldorfer Zahnarzt Christian Bruhn. Er sah am Anfang des Ersten Weltkriegs viele Verletzte und organisierte ein Privatlazarett in von ihm genutzten Häusern in der Nähe des Hofgartens. Im Laufe des Jahres 1914 wurde die Einrichtung in das Königliche Reservelazarett I Düsseldorf übernommen. Bruhns war der Leiter, behandelt wurden vor allem „kieferverletzte Soldaten“. Als der Krieg dem Ende zuging, machte sich Bruhn Gedanken, wie es mit seiner Klinik weitergehen solle. Er initiierte die Gründung des Vereins „Westdeutsche Kieferklinik“ 1917. Als nach Kriegsende alle Lazarette aufgelöst wurden, übernahm der Verein die Einrichtungen. An der Sternstraße baute er eine große Fachklinik, die „Westdeutsche Kieferklinik“. 1923 ging sie in den Besitz der Stadt, die sie in die neue Medizinische Akademie integrierte – den Vorläufer des heutigen Universitätsklinikums. Dann begann die Ausbildung von Studenten.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Klinik wieder zu einem Lazarett. 1943 wurden die Gebäude in der Sternstraße durch Bombenangriffe zerstört, die Klinik wurde nach Grafenberg ausgelagert und kehrte nicht wieder an diesen Standort zurück.

Die Westdeutsche Kieferklinik wurde in das ehemalige Pflegeheim der Stadt Düsseldorf an der Himmelgeisterstraße verlegt. Dort ist sie auch heute noch – als Teil des Universitätsklinikums. 
Diese ganze Historie ist in ausführlicherer Version auf der Webseite der Uniklinik zu lesen: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/zentrum-fuer-zahn-mund-und-kieferheilkunde-westdeutsche-kieferklinik-zmk/geschichte-der-westdeutschen-kieferklinik

Sternstraße 33
Düsseldorf-Pempelfort

Dieser Beitrag wurde unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.