Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (270)
- Essen und Trinken (102)
- Kunst und Kultur (267)
- Sehenswürdigkeiten (199)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (91)
- Stadtviertel (130)
- Tipps und Infos (440)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (63)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (26)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (81)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (16)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Kunstakademie
Paul-Klee-Platz als bunte Kulisse für Insta-Selfies
Paul Klee war der Grund, weshalb es die Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt. Denn der Schweizer Künstler lehrte zwei Jahre lang als Professor an der Kunstakademie – 1931-1933. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten verlor er seinen Posten – in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit K20, Kunst, Kunstakademie, Paul Klee
Kommentare deaktiviert für Paul-Klee-Platz als bunte Kulisse für Insta-Selfies
Dem Schadow seine Straße
Liegt da ein Schatten über dem Namen? Erstaunlich viele Neu-Düsseldorfer sprechen die Schadwostraße mit englischem Zungenschlag aus: Shadow = Schatten… fehlt nur noch Street. Der Preuße Wilhelm von Schadow mit S-C(!)-H würde sich im Grabe umdrehe, hörte er diese Aussprache. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Shopping, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunstakademie, Schadow, Stadtmitte, Wilhelm von Schadow
Kommentare deaktiviert für Dem Schadow seine Straße
Als Beuys per Einbaum nach Hause geholt wurde
An ein genau 45 Jahre zurück liegendes Ereignis erinnert diese Skulptur, die neben der Kunstakademie und der Einfahrt zum Rheinufertunnel auf der Wiese am Rheinufer steht.Ein bisschen sieht sie aus wie eine seltsam geformte Sitzbank. Nur sitzen kann man darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Anatol, Anatol Herzfeld, Düsseldorfer Malerschule, Emanuel Leutze, Gerhard Moritzen, Johannes Rau, Joseph Beuys, Kunstakademie, Rhein, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Als Beuys per Einbaum nach Hause geholt wurde
Hinter großen Fenstern wird Kunst gemacht
Neo-Renaissance ist der Baustil, große Fenster lassen erahnen, dass darin viel Licht benötigt wird: Die Rede ist von der Düsseldorfer Kunstakademie. Kurfürst Carl Theodor gründete die Kurfürstlich Pfälzische Akademie der Maler-, Bildhauer- und Baukunst im Jahr 1773. 1819 wurde daraus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Grass, Kunstakademie, Wilhelm Busch
Kommentare deaktiviert für Hinter großen Fenstern wird Kunst gemacht
Heinz Macks ZERO-Malerei in der Akademie Galerie
Zwei Wochen lang zeigt die Akademie Galerie aus Anlass der Veröffentlichung eines 2-bändigen Werksverzeichnisses der ZERO-Zeit Malereien von Heinz Mack, die er während der ZERO-Zeit gemalt hat. Die Vernissage war am Freitag Abend, 15.9.2017… und der 86-jährige Heinz Mack war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Galerie, Kunstakademie, Museum, ZERO
Ein Kommentar