Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (265)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (87)
- Stadtviertel (127)
- Tipps und Infos (434)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Kunst
Das Feueratelier von Otto Piene
Null – der Anfang – ZERO in Großbuchstaben – die Stunde Null in der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg: Von der Nazi- und Kriegsvergangenheit unbelastet sollte die Kunst von Heinz Mack und Otto Piene sein, die im Jahr 1958 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Günther Uecker, Heinz Mack, Kunst, Otto Piene, Piene, Uecker, ZERO
Kommentare deaktiviert für Das Feueratelier von Otto Piene
Humor in der ehemaligen Stadtkasse
Der eine hat Geld und der andere nicht mehr! Oder: ….mit Geld geht man in die Stadtkasse hinein und mit leeren Händen kommt man wieder raus… 1959 eröffnete die Kämmerei neben dem Rathaus. Der Bildhauer Max Kratz, in den 1950er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Humor, Kunst, Max Kratz, Rathaus, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Humor in der ehemaligen Stadtkasse
Peter Lindberghs Vermächtnis im Kunstpalast
Das Museum Kunstpalast hat mal wieder einen Paukenschlag geschafft: Unfreiwillig wurde die von Modofotograf Peter Lindbergh selbst kuratierte Ausstellung seiner bisher ungezeigten Werke – daher der Titel „Untold Stories“ – zu einer intimen Retrospektive, zu einem fulminanten Nachruf auf sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Fotografie, Kunst, Museum KunstPalast, Peter Lindbergh, Wim Wenders
Kommentare deaktiviert für Peter Lindberghs Vermächtnis im Kunstpalast
Akademierundgang – die Tage der offenen Tür
Wollen Sie die aktuellsten Trends der Kunstszene inhalieren? Dann kommen Sie zum Akademierundgang! Jedes Jahr zu Beginn des Sommersemesters öffnet die Kunstakademie Düsseldorf ihre Türen. Mehrere Tage lang können Kunstinteressierte sich in die Räumlichkeiten der Akademie begeben und vor Ort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Kunstakademie
Kommentare deaktiviert für Akademierundgang – die Tage der offenen Tür
Lido im Malkasten
Die Schlemmerei im Lido im Malkasten begann mit noch warmem und enorm fluffigen Brot mit lecker gewürzter Butter. Da bei unserem Besuch jeder auf Vorspeisen verzichtete, kann ich dazu nichts schreiben. Wir starteten direkt mit den Hauptgang: Rosa gebratener Rehrücken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Malkasten, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Lido im Malkasten
Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn
Als die Wehrhahnlinie im Februar 2016 offiziell eröffnet wurde, nannte dies die Rheinische Post „Ein großer Tag für Düsseldorf„. Die britische Zeitung „Guardian“ widmete dem Kunstkonzept darin gar eine ganze Seite. Deshalb sind viele Düsseldorfer zu recht stolz darauf, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Enne Haehnle, Heike Klussmann, Kunst, U-Bahn, Unterbilk
Kommentare deaktiviert für Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn
Düsseldorfs Brückenheiliger Nepomuk Popieluszko
Vor ein paar Tagen hat sich der Todestag von Jerzy Popieluszko gejährt – am 19. Oktober 1984 wurde er ermordet. Auch in Düsseldorf hinterließ der Tod des polnischen Priesters, der als Unterstützer der Solidarnosc-Gewerkschaft vom Geheimdienst umgebracht wurde, sichtbare Spuren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Brückenheiliger, Denkmal, Kunst, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs Brückenheiliger Nepomuk Popieluszko
Kunsttempel in einer alten Glasfabrik
Was der Kunstsammler Gil Bronner fast noch in Fußentfernung zum Düsseldorfer Hauptbahnhof geschaffen hat, sucht in der internationalen Kunstwelt seinesgleichen. Mit seiner privaten Sammlung Philara – benannt nach seinen beiden Kindern Philip und Lara – hat der erfolgreiche Immobilienentwickler, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Flingern, Kunst, Museum, zeitgenössische Kunst
Kommentare deaktiviert für Kunsttempel in einer alten Glasfabrik
Mutter Ey lebt!
Seit Oktober 2017 steht Johanna Ey auf ihrem eigenen Platz – dem Mutter Ey-Platz auf dem Gelände des Andreasquartiers. Wie? Sie wissen nicht, wer Mutter Ey war? Hier können Sie die Geschichte nachlesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_Ey Sie führte ein wahrlich Hollywood-reifes Leben mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Denkmal, Gerresheim, Kunst, Mutter Ey, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Mutter Ey lebt!
Wer steht denn da auf der Säule?
Vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof steht ein Fotograf im grauen Anzug hoch oben auf einer Litfaßsäule und fotografiert fortwährend die Ankommenden und Abreisenden und alle anderen, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz aufhalten. Permanente Überwachung? Nein :) Wenn in Düsseldorf etwas seltsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Pöggeler, Skulptur, StreetArt
Kommentare deaktiviert für Wer steht denn da auf der Säule?