Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (265)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (87)
- Stadtviertel (127)
- Tipps und Infos (434)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Kunst
Johannes Knubels Kunst prägte einst die Stadt
Update 2025: Pallas Athene ist frisch restauriert wieder zurück! Viele Jahre lang stand die elegante, goldene Figur der Pallas Athene auf einem Pfosten am Anfang der Oberkasseler Brücke auf der sogenannten Hofgartenrampe, blickte hinüber zur Kunstakademie und bewachte sozusagen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Bergischer Löwe, Bildhauer, Johannes Knubel, Kö, Königsallee, Kunst, Kunstakademie, Malkasten, Tonhalle
Kommentare deaktiviert für Johannes Knubels Kunst prägte einst die Stadt
Unter der Benrather Straße ins Weltall reisen
Sie gilt als Düsseldorfs größtes öffentliches Kunstwerk: Die U-Bahnstationen der Wehrhahnlinie. Jeder der sechs unterirdischen U-Bahnhöfe hat einen ganz eigenen Charakter. Mir persönlich gefällt die Benrather Straße am besten. Einfach deshalb, weil sie mich jedes Mal mit ihrer Video-Installation des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Heike Klussmann, Installation, Kunst, Otto Piene, Thomas Stricker, U-Bahn, Wehrhahnlinie, ZERO
Kommentare deaktiviert für Unter der Benrather Straße ins Weltall reisen
Roter Vorhang auf in der Heinrich-Heine-Allee
Jeder der sechs U-Bahnhöfe der Wehrhahnlinie hat ein künstlerisches Konzept und ist ein kleiner Kunstraum für sich. So auch der zentrale Umsteigebahnhof in der Heinrich-Heine-Allee. Wer vom Heinrich-Heine-Platz kommt und die Rolltreppe zu den Bahnsteigen hinunter fährt, bemerkt zunächst rote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Installation, Kunst, Kunstakademie, Ralf Brög, Tony Cragg, U-Bahn, U-Bahnhof, Wehrhahnlinie
Kommentare deaktiviert für Roter Vorhang auf in der Heinrich-Heine-Allee
Oktopusse, die an Laternen kleben
Zu den Grundprinzipen von StreetArt gehört, dass der Künstler anonym bleibt. Einige Künstler outen sich irgendwann, andere – wie der berühmte englische Street-Artist Banksy – tun alles, um bloß nicht mit Klarnamen bekannt zu sein. Auch wenn die Düsseldorfer StreetArt-Szene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, StreetArt
Kommentare deaktiviert für Oktopusse, die an Laternen kleben
Bilder von zweien, die der heilige Georg inspirierte
Spiritualität war die Quelle der Kunst von Wassily Kandinsky. Spiritualität war ebenso die Quelle der Kunst der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint. Spannend zu sehen, wie ihre Bilder beide beispielsweise den heiligen Georg thematisieren. Erstmals schafft das K20 nun einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Hilma af Klint, K20, Kunst, Wassily Kandinsky
Kommentare deaktiviert für Bilder von zweien, die der heilige Georg inspirierte
Skulpturen streicheln ist ausdrücklich erwünscht
Wen hat es noch nicht in den Finger gejuckt, eine Skulptur anzufassen? Die Formen zu erspüren? Das Material zu ertasten? Die aktuelle Ausstellung „Please Touch“ im Kunstpalast hält, was sie verspricht: Alles darf angefasst werden. „Vorsichtig mit den Händen“, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Henry Moore, Kunst, Kunstpalast, Museum KunstPalast, Skulptur, Tony Cragg
Kommentare deaktiviert für Skulpturen streicheln ist ausdrücklich erwünscht
Der Bilker Bunker feiert mit Kunst
Bunker sind mitten unter uns. Oftmals im Wortsinne, weil wir die Eingänge in den Untergrund übersehen und achtlos über sie hinweglaufen. Aber insbesondere Hochbunker fristeten viele Jahrzehnte lang ein Dasein als hässliches Entlein. Viele wurden in den vergangenen Jahren oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bilk, Bunker, Bunkerkirche, Harald Naegeli, Hochbunker, Kunst, StreetArt, Urban Art, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Bilker Bunker feiert mit Kunst
Namen in Steinen an der Burgplatztreppe
Am 1. Dezember war wieder Welt-AIDS-Tag. Das nehme ich – etwas verspätet – zum Anlass, ein Kunstwerk vorzustellen, das kaum auffällt und das deswegen täglich mit Füßen getreten wird: „Dreizeiler II“ stammt aus dem Jahr 2000 und ist Teil eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Burgplatz, Denkmal, Kunst, Treppe
Kommentare deaktiviert für Namen in Steinen an der Burgplatztreppe
Ein künstlerischer Streifzug durch den neuen Kunstpalast
Ende November 2023 öffnete die ständige Sammlung des Museums Kunstpalast wieder ihre Tore – nach etlichen Jahren Generalsanierung. Die historischen Gebäude des Ehrenhof-Ensembles erstrahlen in neuem Glanz. Und hoffentlich bleibt das Dach dicht, denn aufgrund dessen Undichtigkeit musste nach wenigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Christo, Christoph Niemann, Creamcheese, Ehrenhof, Gerhard Richter, Günther Uecker, Heinz Mack, Jan Thorn Prikker, Kunst, Kunstpalast, Lucas Cranach, Museum, Nam June Paik, Peter Paul Rubens, Prikker, Rubens, Yves Klein, ZERO
Kommentare deaktiviert für Ein künstlerischer Streifzug durch den neuen Kunstpalast
Lichtkunst erinnert an die Synagoge
Genau zu der Stunde, als am 9. November 1938 Schergen der SS die Synagoge in Düsseldorf in Brand setzten und die Feuerwehr nicht löschte, ging 94 Jahre später das Licht an. Mischa Kuball, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler aus Düsseldorf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit jüdisches Leben, Kunst, Lichtkunst, Mischa Kuball, Nationalsozialismus, Synagoge
Kommentare deaktiviert für Lichtkunst erinnert an die Synagoge