Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (265)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (87)
- Stadtviertel (127)
- Tipps und Infos (434)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Denkmal
Den Vater Rhein gibt’s gleich mehrmals
Vater Rhein ist in Düsseldorf omnipräsent. Der Fluss durchströmt das Stadtgebiet auf einer Länge von insgesamt 42 Kilometern. Ein echter Fun Fact, mit dem Düsseldorfer beim Smalltalk glänzen können – nicht nur wegen der Assoziation der Länge eines Marathonlaufs oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Denkmal, K21, Killepitsch, Rhein
Kommentare deaktiviert für Den Vater Rhein gibt’s gleich mehrmals
Unterschiedliche Geburtsdaten von Peter Cornelius
Peter Cornelius – das „von“ kam erst später – war ein Kind der Düsseldorfer Altstadt. Er erblickte in der Kurzen Straße das Licht der Welt, über der Tür seines Geburtshauses erinnert eine Tafel an dieses Ereignis. Diese Tafel nennt den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Denkmal, Düsseldorfer Malerschule, Kunst, Kunstakademie, Maler, Peter von Cornelius, Wilhelm von Schadow
Kommentare deaktiviert für Unterschiedliche Geburtsdaten von Peter Cornelius
Mit Witz und Widerworten gegen die Nazis
Dieser Tage jährt sich der Geburtstag eines wichtigen Düsseldorfers zum 126. Mal: Leo Statz wurde am 17. Juni 1898 geboren. Sein Vater Richard Statz wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Landgerichtsrat nach Düsseldorf versetzt. Daher wuchs der in Köln Geborene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Denkmal, Leo Statz, Straßenname, Widerstand, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Mit Witz und Widerworten gegen die Nazis
Anselm Feuerbach zog um
Lässig lehnt er auf dem Stumpf einer Säule, die rechte Hand auf dem Herzen, in eine römische Toga gehüllt. Der Mann mit dem elegant gewellten Haar, der da in einer Ecke des Volksgartens unweit des Eingangs Kruppstraße steht und sinnend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Anselm Feuerbach, Denkmal, Kunsthalle, Skulptur, Volksgarten
Kommentare deaktiviert für Anselm Feuerbach zog um
Namen in Steinen an der Burgplatztreppe
Am 1. Dezember war wieder Welt-AIDS-Tag. Das nehme ich – etwas verspätet – zum Anlass, ein Kunstwerk vorzustellen, das kaum auffällt und das deswegen täglich mit Füßen getreten wird: „Dreizeiler II“ stammt aus dem Jahr 2000 und ist Teil eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Burgplatz, Denkmal, Kunst, Treppe
Kommentare deaktiviert für Namen in Steinen an der Burgplatztreppe
Vom Wohnhaus zur Völkerschlacht
Manche Wohnhäuser haben eine tolle Geschichte. Oft bleibe ich in der Altstadt beispielsweise vor dem Haus Lambertusstraße 6 stehen und bewundere dessen herrlich gestaltete und reich verzierte Fassade. Wegen seiner aufwändig gestalteten Fassade steht dass Gebäude unter Denkmalschutz. Bauherr war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Architektur, Bruno Schmitz, Denkmal, Leipzig
Kommentare deaktiviert für Vom Wohnhaus zur Völkerschlacht
Kultur im Uhrenturm vorm Arbeitsamt
Vor der Arbeitsagentur an der Grafenberger Allee steht ein kleiner Backstein-Turm. Wie ein dicker Bleistift ragt er empor – und sieht völlig fehl am Platz aus. Dabei ist aus seiner Sicht sicherlich alles um ihn herum fehl am Platz, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Denkmal, Düsseltal, Haniel, Hermann Harry Schmitz, Hermann van Endt, Industriegeschichte, Lueg, Radschläger
Kommentare deaktiviert für Kultur im Uhrenturm vorm Arbeitsamt
Düsseldorfs Einfluss auf die Sozialdemokratie
Derzeit hat im Düsseldorfer Rathaus wieder die CDU das Sagen. Davor stand ein SPD-Oberbürgermeister an der Spitze der Stadt. Man kann also nicht sagen, dass die Sozialdemokratie in unserer Stadt vorherrscht. Hat sie auch noch nie. Aber ohne Düsseldorf wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Büste, Denkmal, Ferdinand Lassalle, Kalkum, Palais Spee, Sophie von Hatzfeldt, Spee'sches Palais, Stadtmuseum
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs Einfluss auf die Sozialdemokratie