Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (269)
- Essen und Trinken (102)
- Kunst und Kultur (267)
- Sehenswürdigkeiten (199)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (90)
- Stadtviertel (130)
- Tipps und Infos (439)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (63)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (26)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (81)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (10)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (11)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Architektur
Die Uni-Repräsentanz mitten in der Stadt
Der Campus der Heinrich-Heine-Universität liegt im Süden der Stadt, in Wersten. Aus einer aus den Erfahrungen auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs heraus gegründeten Medizinischen Akademie war 1965 eine Universität geworden. Sie besteht seit 1993 aus fünf Fakultäten. Im Wintersemester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, Universität, Wilhelm von Schadow
Kommentare deaktiviert für Die Uni-Repräsentanz mitten in der Stadt
Vom Wohnhaus zur Völkerschlacht
Manche Wohnhäuser haben eine tolle Geschichte. Oft bleibe ich in der Altstadt beispielsweise vor dem Haus Lambertusstraße 6 stehen und bewundere dessen herrlich gestaltete und reich verzierte Fassade. Wegen seiner aufwändig gestalteten Fassade steht dass Gebäude unter Denkmalschutz. Bauherr war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Architektur, Bruno Schmitz, Denkmal, Leipzig
Kommentare deaktiviert für Vom Wohnhaus zur Völkerschlacht
„Kunst ist Jazz im festen Raum“
Wer schon immer mal einen Anlass gesucht hat, um das Gebäude der Architektenkammer NRW im Medienhafen von innen zu sehen – hier ist er: die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“. Das Museum der Baukultur NRW präsentiert dreißig Objekte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Ausstellung
Kommentare deaktiviert für „Kunst ist Jazz im festen Raum“
Zeitlose Rundungen prägen das Schauspielhaus
Kostbar sieht es aus – dieses strahlend weiße, geschwungene Gebäude. Durch die beiden Teile des Kö-Bogen II wird der Blick von der Schadowstraße aus darauf gelenkt. Wie ein Taleinschnitt heben sie die Einmaligkeit des Düsseldorfer Schauspielhauses bewusst hervor. Als „skulpturale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Bernhard Pfau, Christoph Ingenhoven, Kö-Bogen, Schauspielhaus
Kommentare deaktiviert für Zeitlose Rundungen prägen das Schauspielhaus
Der 4. Pritzker-Preisträger im Medienhafen
Seit Anfang März 2023 ist es amtlich: Im Düsseldorfer Medienhafen stehen Gebäude von (!) Pritzker-Preisträgern. Hinzugekommen in die illustre Riege der Träger des „Nobelpreises für Architektur“ ist David Chipperfield. https://de.wikipedia.org/wiki/David_Chipperfield Bisher konnten wir uns mit diesen Gebäuden schmücken:– den drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, David Chipperfield, Frank Gehry, Fumihiko Maki, Medienhafen, Pritzker-Preis, Renzo Piano, Steven Holl
Kommentare deaktiviert für Der 4. Pritzker-Preisträger im Medienhafen
Das ehemalige Zuhause der Stiftsherren
Der ruhigste Ort in der trubeligen Düsseldorfer Altstadt ist der Stiftsplatz. Vor dem Eingang von St. Lambertus liegt dieser gepflasterte Platz, Bäume spenden Schatten, und er ist umgeben von niedrigen Häusern. Diese geben ihm eine ganz besondere Atmosphäre – fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Architektur, Kirche
Kommentare deaktiviert für Das ehemalige Zuhause der Stiftsherren
PSE baute Architektur-Ikone für Mannesmann
Das Mannesmann-Hochhaus prägt seit 1958 das innerstädtische Rheinufer Düsseldorfs. Erbaut wurde es von den Architekten Egon Eiermann und Paul Schneider–Esleben im Auftrag der Mannesmann AG. Das 88 Meter hohe Punkthochhaus mit 25 Geschossen war das erste deutsche Hochhaus in Skelettbauweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Carlstadt, Egon Eiermann, Le Corbusier, Mannesmann, Mies van der Rohe, Paul Schneider-Esleben, Peter Behrens, Rheinufer, Walter Gropius
Kommentare deaktiviert für PSE baute Architektur-Ikone für Mannesmann
Düsseldorfs Triumphbogen heißt Stadttor
Ein auffälliges Gebäude begrüßt jeden, der von Süden über die Völklinger Straße Richtung Stadtmitte fährt: das Stadttor. Wie ein antiker Triumphbogen ist er über dieser Haupt-Einfallstraße platziert und jeder muss es durchqueren… müsste… wenn die Straße nicht vor dem Gebäude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Medienhafen, Stadttor
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs Triumphbogen heißt Stadttor
Ein Bienenkorb symbolisiert eine Bank
Bald ist wieder Weltspartag. Dieser Tag hatte in meiner Kindheit große Bedeutung … und aus diesem Anlass gibt es heute diesen Blog-Beitrag: Gar nicht so selten erblickt man in europäischen Altstädten an historischen Fassaden Bienen und Bienenkörbe. Das ist auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Architektur, Oberbilk, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Ein Bienenkorb symbolisiert eine Bank
Drei Scheiben formen ein hohes Haus
Mitten in Düsseldorf steht DIE Ikone des deutschen Wirtschaftswunders: Das Dreischeibenhaus. Mit seinem eleganten „Internationalen Stil“ wirkt das in den Jahren 1957 bis 1960 errichtete Hochaus noch heute modern. Gebaut wurde es an der Trennlinie zwischen Hofgarten und der Einkaufsstraße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Fritz Eller, Hofgarten, HPP, Schadowstraße, Stadtmitte, Stahl, Stahlindustrie
Kommentare deaktiviert für Drei Scheiben formen ein hohes Haus