Schlagwort-Archive: Altstadt

Düsseldorfs Symbol – der Radschläger

Es ist die älteste Tradition Düsseldorfs – das Radschlagen. Aus ihm heraus hat sich das Symbol und Logo entwickelt, das wie kein Zweites für Düsseldorf steht: ein X mit einem Knubbel unten: Es ist kein sich freuendes und zufällig auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Shopping, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs Symbol – der Radschläger

Brutalismus oder Das hässlichste Gebäude der Altstadt

Eines der exemplarischen Bauwerke, die im Stile des Brutalismus in den 1960er-Jahren erbaut wurden, ist die Kunsthalle in der Mühlenstraße. Als Stadtführerin darf ich ja nicht sagen, dass ich dieses Gebäude einfach nur hässlich finde. Aber seinen Wert in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Brutalismus oder Das hässlichste Gebäude der Altstadt

Womit die Mauern durchbrochen werden…

Lange stand das Haus leer, jetzt tut sich endlich etwas im Haus „En de Canon“. In dem dortigen Restaurant soll sich sogar Kurfürst Jan Wellem gerne aufgehalten haben. „Bürgernah“ heißt es dann, wenn er gerne in einer normalen Kneipe sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Womit die Mauern durchbrochen werden…

„Wat bin ich eine schöne Leich!“

Kaum jemand hebt seinen Blick auf dieses Relief empor. Es hängt in der Altstadt in der Bolker Straße – Ecke Schneider Wibbel-Gasse. Und genau der ist darauf dargestellt – oder besser gesagt seine Beerdigung. Über den Schneider Wibbel, seine teils … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Wat bin ich eine schöne Leich!“

Düsseldorfs frühe Stadtgeschichte in vier Kapiteln

Wer neben dem Stadterhebungsmonument aufs Pflaster schaut, entdeckt einen „Pflasterstein“ aus Messing. Der Künstler Bert Gerresheim hat hier sozusagen die Gebrauchsanweisung für sein Denkmal in den Boden eingelassen: In Richtung des Pfeils schauen und die Zahl 1288 suchen. Kapitel 1 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs frühe Stadtgeschichte in vier Kapiteln

Dreckige alte Bastarde bei den Rinderfleisch-Brüdern

Die Burger-Bratereien breiten sich seit einigen Jahren auch zunehmend in der Düsseldorfer Gastro-Szene aus … es sind inzwischen so viele, dass die ersten sogar schon wieder schließen mussten. In der Altstadt gibt es zwei für mich erwähnenswerte Hamburger-Läden: Das „Spaceburger“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Dreckige alte Bastarde bei den Rinderfleisch-Brüdern

Ein Käfer fürs Mariechen

Der 11.11. ist nicht mehr weit – dann beginnt wieder einmal die fünfte Jahreszeit. Völlig unabhängig von der Saison steht zwischen Rathaus und Rheinufer das „Haus des Karnevals“ – eine Mischung aus Karnevalsmuseum und Geschäftsstelle. Dort ist der Sitz des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Käfer fürs Mariechen

Wo Louis Armstrong einst mit Günter Grass jazzte

Vor einigen Monaten hat mit dem „Zum Csikós“ in der Altstadt ein weiteres Traditionsrestaurant seine Pforten geschlossen. Dieses ungarische Restaurant war viele Jahrzehnte lang eng nicht nur mit der Altstadt sondern vor allem auch mit der Künstler- und Musikszene verbunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wo Louis Armstrong einst mit Günter Grass jazzte

Sparkassen-Werbung anno 1956

An einer der schönsten und beeindruckendsten historischen Werbungen gehen fast alle Menschen in der Altstadt achtlos vorbei. Dabei ist das Relief genau auf Augenhöhe in die Wand eingelassen: Am Eingang der Schneider-Wibbel-Gasse/Ecke Bolker Straße gibt es den Dukatenscheißer. Dieser Satz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sparkassen-Werbung anno 1956

Bob und Marie braten gute Burger

„Bob & Mary“ in der Altstadt, in der Berger Straße ist der neueste Zugang zu den Burger-Bratereien im Zentrum. Der Vorschusslorbeeren gab es viele à la „bester Burger der Region, dafür komme ich sogar aus Köln“. Um’s vorwegzunehmen: So einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Bob und Marie braten gute Burger