Zu „Taten des Lichts“ lädt das Goethe Museum ein. Bis Ende Mai ist eine herrlich farbenfrohe Ausstellung über die Beziehung des ZERO-Künstlers Heinz Mack zu seinem Farben-Vorbild Goethe zu sehen.
Hier einige Impressionen:

Sehr cool sind Goethes Prismen-Experimente: Mit einem Dreiecks-Prisma blickt man auf schwarz-weiße Bilder und sieht Farben (unten die Reflexion im Glas). Faszinierend!

Suleika – in Anlehnung an Goethes West-östlichen Divan. Der Orient und die oriantalische Kunst begeisterten Goethe und Mack gleichermaßen.
Wer jetzt Interesse daran hat, sich etwas intensiver mit Goethes Farbenlehre auseinanderzusetzen, dem sei dieses pdf ans Herz gelegt: https://www.klassik-stiftung.de/fileadmin/user_upload/Sammlungen/Goethes_Sammlungen/Goethes_Farbenlehre.pdf
oder in der Wikipedia.
Goethe-Museum
Schloss Jägerhof
http://www.goethe-museum.com/de