Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (271)
- Essen und Trinken (102)
- Kunst und Kultur (268)
- Sehenswürdigkeiten (199)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (91)
- Stadtviertel (131)
- Tipps und Infos (441)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (64)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (26)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (81)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (16)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Stadtviertel
Ein Stück Berliner Mauer beim Landtag
In dieser Woche feiern wir Deutschen wieder den „Tag der Deutschen Einheit“. Tief im Westen Deutschlands – in Nordrhein-Westfalen – war selbst zu Wiedervereinigungszeiten 1989/1990 nicht allzu viel von Deutscher Teilung, politischer Wende und Wiedervereinigung zu spüren. Sehen und spüren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Mauer, Landtag, Medienhafen, Stadttor
Kommentare deaktiviert für Ein Stück Berliner Mauer beim Landtag
Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
Hinter dem Staufenplatz beginnt der Grafenberger Wald. Es geht bergauf. Zu Fuße der Anhöhe ist ein historischer Geheimtipp zu finden: Der Jan Wellem-Brunnen. Angeblich ließ sich der große Kurfürst Jan Wellem von dieser Quelle sein Trinkwasser bringen. Es war eisenhaltig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Adolph von Vagedes, Brunnen, Grafenberg, Jan Wellem, Ludenberg, Maximilian Weyhe, Vagedes
Kommentare deaktiviert für Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
Lindemanns Schauspielhaus besaß Strahlkraft
In Düsseldorf werden Kunst und Kultur schon immer hoch geschätzt. Das Düsseldorfer Stadttheater unter Karl Immermann erlangte im 19. Jahrhundert Bedeutung im gesamten deutschen Sprachraum. Enorme Strahlkraft hatte auch das von Gustaf Lindemann (https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Lindemann ) und Louise Dumont (https://de.wikipedia.org/wiki/Louise_Dumont) gegründete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Gustav Lindemann, Louise Dumont, Schauspielhaus
Kommentare deaktiviert für Lindemanns Schauspielhaus besaß Strahlkraft
Eine Ecke der alten Stadtmauer steht noch
Mit ihrem großen Bestand an Altbauten zieht die Düsseldorfer Carlstadt (https://de.wikipedia.org/wiki/Carlstadt_(D%C3%BCsseldorf) wohlhabende Bewohner an. Gut 2000 Menschen leben in diesem südlich an die Altstadt angrenzenden Stadtteil – ihr durchschnittliches Pro-Kopf-Jahreseinkommen liegt bei knapp 85.000 Euro. Durchschnitt, das heißt inklusive Babys … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Ferdinand Lassalle, Friedrich Spee, Palais Spee, Rosengarten, Stadtmuseum, Zitadelle
Kommentare deaktiviert für Eine Ecke der alten Stadtmauer steht noch
Auf Trivagos Dach joggen
Düsseldorfs größtes Start-up ist Trivago. Die Hotel-Metasuche ist in vielen anderen Ländern noch deutlich bekannter als in Deutschland. Mehr als 1200 Mitarbeiter aus über 50 Nationen arbeiteten vor der Coronakrise im Trivago-Campus in Düsseldorf. Das ist ein rundliches, sechsstöckiges Gebäude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Helmut Jahn, Medienhafen, SOP Architekten, Start-up, Trivago, William Alsop
Kommentare deaktiviert für Auf Trivagos Dach joggen
Renzo Pianos schwimmende Eiswürfel
Der neueste Zuwachs an Architektur im Medienhafen ist das „Float“ von Renzo Piano. Den während der Bauzeit verwendete Namen des Projekts, „Casa Stupenda“ fand ich eher nichtssagend. Den inoffiziellen Spitznamen „Floating Cubes“, fand ich hingegen enorm einleuchtend: Die gläsernen Würfel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Frank Gehry, Medienhafen, Renzo Piano, Richard Rogers
Kommentare deaktiviert für Renzo Pianos schwimmende Eiswürfel
Das geschmückte Parkhaus
Du bist keine SchönheitVor Arbeit ganz grauDu liebst dich ohne SchminkeBist ’ne ehrliche HautLeider total verbautAber grade das macht dich aus Immer wnn ich an dem Parkaus am Carlsplatz vorbeikam, musste ich an diese Zeilen aus Herbert Grönemeyers Lied „Bochum“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Kunst am Bau, Parkhaus
Kommentare deaktiviert für Das geschmückte Parkhaus
IDR und das ehemalige Kohlenkontor
Zu Füßen des Rheinturms steht ein kleines Backsteingebäude. IDR steht in großen Lettern dran. Doch was ist dieses Relikt aus längst vergangenen Zeiten? Zu klein für einen Industriebau… war es vielleicht ein Pförtnerhäuschen? Es handelt sich um ein ehemaliges Kohlenkontor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Industriegeschichte, Medienhafen
Kommentare deaktiviert für IDR und das ehemalige Kohlenkontor
Ein Oldenburger Wahrzeichen – Made in Benrath
Da steht er – im Stau. Oder korrekt gesagt – AUF dem Stau. Ursprünglich hieß er „Stouw“, der Vorplatz des Hafens. Auf einem kleinen Schienenstrück steht heute noch der alte Hafenkran als technisches Denkmal. Der hat mir so gut gefallen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Benrath, Hafen, Hafenkran, Kran
Kommentare deaktiviert für Ein Oldenburger Wahrzeichen – Made in Benrath
Düsseldorf liegt am Jakobsweg
Das neue Jahr ist noch jung. Haben Sie auch gute Vorsätze gefasst? Mehr Sport treiben? Weniger Alkohol trinken? Mehr Zeit für Familie und Freunde nehmen? Oder vielleicht wollen Sie sich auch auf den Weg zu sich selbst aufmachen? Dann wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Jakobsweg, Kaiserswerth, Pilger, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Düsseldorf liegt am Jakobsweg