Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (270)
- Essen und Trinken (102)
- Kunst und Kultur (267)
- Sehenswürdigkeiten (199)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (91)
- Stadtviertel (130)
- Tipps und Infos (440)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (63)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (26)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (81)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (16)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Stadtviertel
Toni Turek: Teufelskerl und Fußballgott
Während die Weihnachtsmärkte mit Glühweinseligkeit locken, hocken in diesen Wochen weltweit Fußballfans vor den Fernsehern und blicken nach Katar. Bis kurz vor Weihnachten findet in dem Emirat die Fußball-WM statt. Ich gebe zu: Wenn Deutschland im Endspiel ist, könnte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Arena, Fortuna 95, Fußball, Rheinbahn, Sport, Stockum, Toni Turek
Kommentare deaktiviert für Toni Turek: Teufelskerl und Fußballgott
Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth
Da hieß jemand tatsächlich Fried-e-rich und nicht Friedrich. Als ich dem Namen das erste Mal begegnet bin, dachte ich noch, ich hätte mich verlesen. Er war ein Bildhauer und lebte und wirkte im Düsseldorfer Norden. Friederich Werthmann wäre gestern 95 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bildhauer, Christo, Friederich Werthmann, Gärten, Henry Moore, Kaiserswerth, Kunst, Maren Heyne, Skulptur, Thomas Schönauer
Kommentare deaktiviert für Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth
In Kaiserswerth steht ein Menhir
Was ist das älteste in Düsseldorf? Es gibt etwas, das ist noch älter als die Relikte der Römerzeit in der Nähe vom Haus Bürgel in der Urdenbacher Kämpe, das nur durch eine Änderung des Rhein-Verlaufs überhaupt rechtsrheinisch liegt? Vielleicht ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kaiserswerth
Kommentare deaktiviert für In Kaiserswerth steht ein Menhir
Der Landtag ist im Aufbruch
Übermorgen ist Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen: Am 23. August 1946. Deshalb stelle ich Ihnen heute ein reichlich verstecktes Kunstwerk im öffentlichen Raum vor. Es heißt „Im Aufbruch“ und steht im Innenhof des Landtags. Ich mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Landtag, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Der Landtag ist im Aufbruch
Immer einen Besuch wert: Schloss Benrath und sein Park
Kaum zu glauben, dass ich nun schon jahrelang allwöchentlich über Düsseldorf und seine Sehenswürdigkeiten blogge, ohne dass ich das Schloss Benrath vorgestellt habe. Das rheinische Versailles – ein wunderschönes Juwel im Süden der Stadt. Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Benrath, Jan Wellem, Karl Theodor, Park, Schloss Benrath
Kommentare deaktiviert für Immer einen Besuch wert: Schloss Benrath und sein Park
The Pool ist die coolste Kunst-Location der Stadt
Künstler sind immer wieder begeistert, ihre Werke an außergewöhnlichen Orten präsentieren zu können. Einer der coolsten Kunstorte in Düsseldorf ist „The Pool“: das ehemalige Schwimmbad im vom Paul Schneider-Esleben entworfenen Terrassenhaus in der Tersteegenstraße. Der Architekt von Mannesmannhaus und Hanielgarage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Ausstellung, Kunst, Kunstakademie, Paul Schneider-Esleben, Schwimmbad
Kommentare deaktiviert für The Pool ist die coolste Kunst-Location der Stadt
Düsseldorfs konsularische Welt ist bunt
Als Bonn den Status der Bundeshauptstadt abgegeben hat, zogen auch die meisten Botschaften vom Rhein an die Spree. Um ihren Bürgern weiterhin räumlich nahe Anlaufstellen zu bieten, eröffneten immer mehr Staaten Konsulate in Nordrhein-Westfalen. Die Mehrzahl davon findet sich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Golzheim, Konsulat, Medienhafen
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs konsularische Welt ist bunt
Gulasch Alt – die unbekannte Hausbrauerei
UPDATE 2024: Gulasch Alt ist leider Geschichte. Im Alten Bahnhof in Oberkassel wird zwar immer noch gebraut. Aber seit er seinen Eigentümer gewechselt hat, heißt das Bier „Belsen Alt“. Passt dieses Bier besonders gut zu einer ungarischen Eintopf-Suppe? Das sicherlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Bahnhof, Belsen Alt, Brauerei, Oberkassel
Kommentare deaktiviert für Gulasch Alt – die unbekannte Hausbrauerei
Das schönste Bad der Stadt wird 120 Jahre alt
Um 1900 herum hatten die meisten Wohnungen noch keine Bäder. Gewaschen wurde sich mit Lappen, gebadet maximal am Samstag – egal wie schwer die körperliche Arbeit war. Damit Hygiene auch für die „einfachen“ Menschen und die Arbeiterschicht möglich wurde, wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Jugendstil, Pempelfort, Schwimmbad
Kommentare deaktiviert für Das schönste Bad der Stadt wird 120 Jahre alt