Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (263)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (263)
- Sehenswürdigkeiten (194)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (85)
- Stadtviertel (126)
- Tipps und Infos (432)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (27)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (11)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (78)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (10)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (13)
- Urban Art (9)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Stadtviertel
Der Bilker Bunker feiert mit Kunst
Bunker sind mitten unter uns. Oftmals im Wortsinne, weil wir die Eingänge in den Untergrund übersehen und achtlos über sie hinweglaufen. Aber insbesondere Hochbunker fristeten viele Jahrzehnte lang ein Dasein als hässliches Entlein. Viele wurden in den vergangenen Jahren oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bilk, Bunker, Bunkerkirche, Harald Naegeli, Hochbunker, Kunst, StreetArt, Urban Art, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Bilker Bunker feiert mit Kunst
Die stabilste Kirche der Welt steht in Heerdt
Weihnachten, das ist für mich allein schon aus Familientradition verbunden mit dem Gang zur Kirche. U-Boot-Christen wie ich tauchen zumindest einmal im Jahr in der Gemeinde auf, zeigen ihre Existenz, und verschwinden dann wieder bis zum nächsten Heiligen Abend. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Bunker, Friedrich Spee, Heerdt, Hochbunker, Kirche, Kopten, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Die stabilste Kirche der Welt steht in Heerdt
Kultur im Uhrenturm vorm Arbeitsamt
Vor der Arbeitsagentur an der Grafenberger Allee steht ein kleiner Backstein-Turm. Wie ein dicker Bleistift ragt er empor – und sieht völlig fehl am Platz aus. Dabei ist aus seiner Sicht sicherlich alles um ihn herum fehl am Platz, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Denkmal, Düsseltal, Haniel, Hermann Harry Schmitz, Hermann van Endt, Industriegeschichte, Lueg, Radschläger
Kommentare deaktiviert für Kultur im Uhrenturm vorm Arbeitsamt
Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie
Zum ersten Mal fiel mir der Name „Mintrop“ auf, als ich die KlingKlang-Studios von Kraftwerk aufsuchte: Sie waren in der Mintropstraße unweit des Düsseldorfer Hauptbahnhof im Stadtteil Friedrichstadt. Die Straße trägt den Namen von Theodor Mintrop (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Mintrop). Er zählt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Friedhof Golzheim, Friedrichstadt, Julius Bayerle, Kraftwerk, Nordfriedhof, Theodor Mintrop
Kommentare deaktiviert für Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie
Der 4. Pritzker-Preisträger im Medienhafen
Seit Anfang März 2023 ist es amtlich: Im Düsseldorfer Medienhafen stehen Gebäude von (!) Pritzker-Preisträgern. Hinzugekommen in die illustre Riege der Träger des „Nobelpreises für Architektur“ ist David Chipperfield. https://de.wikipedia.org/wiki/David_Chipperfield Bisher konnten wir uns mit diesen Gebäuden schmücken:– den drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, David Chipperfield, Frank Gehry, Fumihiko Maki, Medienhafen, Pritzker-Preis, Renzo Piano, Steven Holl
Kommentare deaktiviert für Der 4. Pritzker-Preisträger im Medienhafen
Fritz Henkel brachte Weißheit an den Rhein
Heute ist Rosenmontag und ich nehme ein Bild des „Karnevals-Künstlers“ Jacques Tilly zum Anlass für einen weiteren Text mit Fokus auf die Düsseldorfer Industriegeschichte. Denn im Hauptbahnhof hat Tilly wundervolle Düsseldorf-Wahrzeichen gemalt. Gehen Sie einfach mal auf die Bahnsteige und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fritz Henkel, Hauptbahnhof, Henkel, Industriegeschichte, Persil, Persönlichkeit, Schwanenhöfe, Stadtmitte, Unternehmen
Kommentare deaktiviert für Fritz Henkel brachte Weißheit an den Rhein
Toni Turek: Teufelskerl und Fußballgott
Während die Weihnachtsmärkte mit Glühweinseligkeit locken, hocken in diesen Wochen weltweit Fußballfans vor den Fernsehern und blicken nach Katar. Bis kurz vor Weihnachten findet in dem Emirat die Fußball-WM statt. Ich gebe zu: Wenn Deutschland im Endspiel ist, könnte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Arena, Fortuna 95, Fußball, Rheinbahn, Sport, Stockum, Toni Turek
Kommentare deaktiviert für Toni Turek: Teufelskerl und Fußballgott
Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth
Da hieß jemand tatsächlich Fried-e-rich und nicht Friedrich. Als ich dem Namen das erste Mal begegnet bin, dachte ich noch, ich hätte mich verlesen. Er war ein Bildhauer und lebte und wirkte im Düsseldorfer Norden. Friederich Werthmann wäre gestern 95 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bildhauer, Christo, Friederich Werthmann, Gärten, Henry Moore, Kaiserswerth, Kunst, Maren Heyne, Skulptur, Thomas Schönauer
Kommentare deaktiviert für Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth
In Kaiserswerth steht ein Menhir
Was ist das älteste in Düsseldorf? Es gibt etwas, das ist noch älter als die Relikte der Römerzeit in der Nähe vom Haus Bürgel in der Urdenbacher Kämpe, das nur durch eine Änderung des Rhein-Verlaufs überhaupt rechtsrheinisch liegt? Vielleicht ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kaiserswerth
Kommentare deaktiviert für In Kaiserswerth steht ein Menhir
Der Landtag ist im Aufbruch
Übermorgen ist Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen: Am 23. August 1946. Deshalb stelle ich Ihnen heute ein reichlich verstecktes Kunstwerk im öffentlichen Raum vor. Es heißt „Im Aufbruch“ und steht im Innenhof des Landtags. Ich mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Landtag, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Der Landtag ist im Aufbruch