Archiv der Kategorie: Stadtviertel

Von der Straße in den Bilker Bunker

Der Sprayer von Zürich – Harald Naegeli – ist zurück in Düsseldorf. Leider nicht leibhaftig, sondern „nur“ in Form einer Ausstellung im Bilker Bunker. Naegeli lebte 35 Jahre lang im Kunst-Exil in Düsseldorf und bis zum Jahr 2020 unweit des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von der Straße in den Bilker Bunker

Wo Veteranen ihre Zähne behandeln ließen

Da gehe ich zum gefühlt hundertsten Mal eine Straße entlang – und plötzlich entdecke ich an einer Hauswand etwas. Und frage mich: War diese Tafel vorher auch schon da? So geschehen neulich in der Sternstraße in Pempelfort. Mein Blick fiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wo Veteranen ihre Zähne behandeln ließen

Zarte Mädchen (k)leben auf der Straße

Banksy kennt fast jeder. Die Werke des englischen Street-Art-Künstlers werden inzwischen nur Minuten nach ihrem Auftauchen abgebaut und mitgenommen – denn auf Auktionen erzielen sie Höchstpreise. Völlig im Widerspruch zur Überzeugung des Künstlers, die in diesem Bild zum Ausdruck kommt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zarte Mädchen (k)leben auf der Straße

Schloss Kalkum, die rote Gräfin Hatzfeldt und ihr Sohn

In Düsseldorfs Norden – im Stadtteil Kalkum – steht ein unterschätztes Wasserschloss: das Schloss Kalkum. Generell finde ich Schlösser und Burgen schön, die von einem Wassergraben umgeben sind. Schloss Kalkum punktet jedoch zudem mit seiner politischen Bedeutung. Denn das Schloss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schloss Kalkum, die rote Gräfin Hatzfeldt und ihr Sohn

Vom Kopfbahnhof zur Hausbrauerei

Düsseldorf ohne seinen Hauptbahnhof, das ist heute kaum vorstellbar. Eine Vorstellung davon bekommt, wer sich Paris und seine diversen Bahnhöfe anschaut: Alle Bahnhöfe sind Kopfbahnhöfe. Umsteigen und die Reise mit der Bahn fortsetzen geht nur, wenn man die Bahnhöfe wechselt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vom Kopfbahnhof zur Hausbrauerei

The Cradle weist den Weg zum zirkulären Bauen

Im Medienhafen ist ein Gebäude entstanden, das sich dem zirkulären Bauen verschrieben hat: The Cradle. Es ist Düsseldorfs erstes Bürogebäude in Holzhybrid-Bauweise. Das Architektenbüro HPP erklärt seines Pilotprojekt so: „Im Sinne des Cradle-to-Cradle®-Gedankens („von der Wiege zur Wiege“) versteht sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für The Cradle weist den Weg zum zirkulären Bauen

Japanisches Street-Food: Karaage-Hähnchen

Wer durchs Japanische Viertel geht, kommt immer öfter an Restaurant mit der Werbung für „Karaage“ vorbei. In der Marienstraße hat vor einiger Zeit sogar ein Imbiss-Restaurant mit diesem Schwerpunkt aufgemacht: Marukin Karaage. Karaage sind kleine Stückchen Hähnchenfleisch. Weil sie paniert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Japanisches Street-Food: Karaage-Hähnchen

Wo Napoleon nach Düsseldorf hinein ritt

An der Ecke Nordstraße / Kaiserstraße /Fischerstraße ist an einer Fassade diese Tafel angebracht. Sie erinnert gleich an zwei Dinge: An ein ehemaliges Wirtshaus vor den Toren der Stadt, das „Zum Luftballon“ hieß. Und an die Ankunft von Kaiser Napoleon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wo Napoleon nach Düsseldorf hinein ritt

Mehl mahlen mit der Kraft der rauschenden Düssel

Die Buscher Mühle ist die älteste Wassermühle in Düsseldorf. Hier wurde bis zum Zweiten Weltkrieg Korn mit der Wasserkraft der Nördlichen Düssel gemahlen. Sie ist eine von einstmals vielen Mühlen, die mit der Kraft der Düssel angetrieben wurden. Darüber habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Mehl mahlen mit der Kraft der rauschenden Düssel

Grüne Schiffe tanzen auf den Rheinwellen

Zwischen Landtagswiese und Stadttor liegt der Bürgerpark. 2006 wurde er angelegt – als grüne Oase auf der Decke des Rheinufertunnels. Er besteht aus einem geschwungenen, welligen Rasen, auf dem Büsche wachsen. Die machen den Charakter des Parks aus. Die Landschaftsplaner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Grüne Schiffe tanzen auf den Rheinwellen