Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (270)
- Essen und Trinken (102)
- Kunst und Kultur (267)
- Sehenswürdigkeiten (199)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (91)
- Stadtviertel (130)
- Tipps und Infos (440)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (63)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (26)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (81)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (16)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Stadtführungen
Treffpunkt der Manga-Zeichner
Nach zwei Jahren Corona-Pause läuft der Countdown für den Japantag. Am Samstag, 21. Mai 2022 ist es endlich wieder soweit. Hier finden Sie das aktuelle Programm: https://www.japantag-duesseldorf-nrw.de/Mal schaun, ob es wieder ein Feuerwerk gibt. Bei den letzten vor Corona waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Café, japanisch
Kommentare deaktiviert für Treffpunkt der Manga-Zeichner
Harry Heines zerrissener Charakter
Harry hieß er mit Geburtsnamen, dieser Herr Heine, nach dem unter anderem die Heinrich-Heine-Universität benannt ist. Ich finde, es würde sich sehr lustig anhören: Harry-Heine-Universität. Irgendwie deutlich weniger seriös, oder? Sein Leben und Werk möchte ich hier nicht nacherzählen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Carlstadt, Denkmal, Graffiti, Heinrich Heine, StreetArt, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Harry Heines zerrissener Charakter
Zur AR-Biennale tanzen Feen im Gebüsch
Düsseldorf ist mal wieder ganz vorne dabei, wenn es um Kunst geht. Eine der spannendsten zeitgenössischen Kunstformen ist Augmented Reality (AR). Das NRW-Forum Düsseldorf richtet bis zum 20. Februar 2022 die weltweit erste AR-Biennale aus. Virtuelle Kunst ist alles andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ehrenhof, Hofgarten, Kunst, Museum KunstPalast
Kommentare deaktiviert für Zur AR-Biennale tanzen Feen im Gebüsch
Gute Geister überwachen uns von Schildern
Düsseldorf ist nicht von allen guten Geistern verlassen. Ganz im Gegenteil: Tausende kleine Geisterchen schweben – äh: kleben – im ganzen Stadtgebiet. Sie sehen aus wie die „Geister“ aus dem Videospiel Pac-Man. Der Schöpfer der Sticker-Kunst ist der Streetart-Künstler Pdot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, StreetArt, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Gute Geister überwachen uns von Schildern
Die sichtbaren Spuren des Treidelns
Eine Stadt am Fluss – da liegt es nahe, dass dort im Mittelalter und vielleicht sogar schon früher Boote fuhren. Flussabwärts folgten sie der Strömung – aber irgendwie mussten sie auch wieder Richtung Quelle gelangen. Und da es vor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Golzheim, Kaiserswerth, Niederkassel, Rhein, Schifffahrt, Schnellenburg, Stockum
Kommentare deaktiviert für Die sichtbaren Spuren des Treidelns
Jo Coenen mäandert neben dem Wolkenbügel
Wie lange mögen die PR-Strategen des Bauherrn an dem Namen für dieses Gebäude gearbeitet haben? DOCK ist die Abkürzung für „Düsseldorf Office Center Kaistraße“. Irgendwie muss ich bei diesen Akronymen immer an den ADAC und vielleicht – nicht ganz ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Jo Coenen, Medienhafen
Kommentare deaktiviert für Jo Coenen mäandert neben dem Wolkenbügel
Friedrich Spee – der Anwalt der Hexen
Friedrich Spee muss ein unglaubliches Gefühl für Gerechtigkeit gehabt haben. Wie sonst lässt es sich erklären, dass er immer wieder aneckte, wenn er sich gegen heutzutage offensichtliche Missstände auflehnte? Vor allem lehnte er sich gegen die Praxis der Hexenverbrennung auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Denkmal, Friedrich Spee, Kaiserswerth, Kunst, Spee, Suitbertus
Kommentare deaktiviert für Friedrich Spee – der Anwalt der Hexen
Der größte Konzertflügel
Oft offenbart erst der zweite Blick die Schönheit. Das ist bei Menschen so, aber auch bei Gebäuden nicht anders. Auf den ersten Blick erscheint die fensterlose, schwarze und glänzende Fassade des K20 wie ein Fremdkörper: massiv, abweisend, durch den schwarzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Architektur, Arne Jacobsen, K20, Museum, Olafur Eliasson, Paul Klee
Kommentare deaktiviert für Der größte Konzertflügel
Hitlers Lieblingsbildhauer hinterließ Spuren in Düsseldorf
Hitlers Lieblingsbildhauer Arno Breker starb vor 30 Jahren am † 13. Februar 1991 in Düsseldorf. Selten gab es einen umstritteneren Künstler: https://de.wikipedia.org/wiki/Arno_Breker Sein Grab findet sich auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. Interessant ist die Historie um die Figur, die wohl „Pallas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Arno Breker, Bert Gerresheim, Ehrenhof, GeSoLei, Museum KunstPalast, Nordfriedhof, Peter Behrens, Picasso, Skulptur, Wilhelm Kreis
Kommentare deaktiviert für Hitlers Lieblingsbildhauer hinterließ Spuren in Düsseldorf
Fliedner legte den Grundstein zur modernen Krankenpflege
Theodor Fliedner (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Fliedner) gründete die Kaiserswerther Diakonie – und war damit wegweisend für das moderne Verständnis von Krankenpflege und Diakonie. Am 21. Januar 1800 wurde er geboren, hätte diese Woche folglich seinen 221. Geburtstag feiern können. Kaiserswerth, der 1929 nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel
Verschlagwortet mit Kaiserswerth, Kaiserswerther Diakonie, Kunst, Statue, Theodor Fliedner
Kommentare deaktiviert für Fliedner legte den Grundstein zur modernen Krankenpflege