Archiv der Kategorie: Sehenswürdigkeiten

Der rosafarbene Bonbon-Bau im Hofgarten

In der Abendsonne leuchtet das Hofgärtnerhaus wie ein rosafarbenes Bau-Bonbon. Kurz bevor die Autos im Hofgartentunnel verschwinden und unter der Schadowstraße und an den Kö-Bögen durchfahren, zeigt sich Düsseldorfs Zentrum nochmal in historischer Schönheit. Dabei zählt der ursprünglich eingeschossige Eckbau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der rosafarbene Bonbon-Bau im Hofgarten

Auf den Spuren von Mannesmann

„110 Jahre Behrensbau“ – was hatte ich mir alles unter dieser Ausstellung erhofft. Einblick in die Bauzeit, Materialien, Dokumente wie was entworfen wurde … und dann dies: Eine wirklich gut gemachte Ausstellung, total interessant, nur das Thema zu großen Teilen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren von Mannesmann

„Fluctuat nec Mergitur“ – Frankreich ist sichtbar

Der 14. Juli ist Frankreichs Nationalfeiertag. Anlass genug, um über Napoleons Spuren in Düsseldorf zu schreiben. Deutlich bewahrt die ehemalige Brauerei „Zum Schiffchen“ in der Altstadt das Andenken an den Franzosenkaiser. Wer sie besucht, sollte Freund*in der gutbürgerlichen und fleischlastigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Fluctuat nec Mergitur“ – Frankreich ist sichtbar

Verhüllte Figur trauert um Norbert Tadeusz

Update: Im Sommer 2024 wurde diese unten beschriebene Figur gestohlen – und noch einige andere. Es steht zu vermuten, dass es den Dieben um den Materialwert ging und die Kunstwerke allesamt eingeschmolzen wurden. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/derendorf/duesseldorf-derendorf-diese-grabstaetten-wurden-bestohlen-v1_aid-117888961 Manchmal ist das Motiv verhüllt, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Verhüllte Figur trauert um Norbert Tadeusz

Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie

Zum ersten Mal fiel mir der Name „Mintrop“ auf, als ich die KlingKlang-Studios von Kraftwerk aufsuchte: Sie waren in der Mintropstraße unweit des Düsseldorfer Hauptbahnhof im Stadtteil Friedrichstadt. Die Straße trägt den Namen von Theodor Mintrop (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Mintrop). Er zählt zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie

Karl Arnold war Staatsoberhaupt für sechs Tage

Vor dem Haus der Parlamentsgeschichte steht eine Statue, die an einen Mann erinnert, dessen Namen die meisten Deutschen nicht kennen: Karl Arnold oder mit komplettem Namen Karl Borromäus Arnold. Der Mitgründer der CDU und ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident verstarb am 29. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Karl Arnold war Staatsoberhaupt für sechs Tage

Dzień dobry im Polnischen Institut

Wenn ich an Polen in Düsseldorf denke, dann denke ich zunächst an meine polnischen Freundin, die mit ihrer Familie inzwischen nicht mehr in Düsseldorf lebt. Durch Dorota hatte ich viel Kontakt zu Polen. So erfuhr ich von den zahlreichen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Dzień dobry im Polnischen Institut

Flanieren im Hofgarten und anderswo

Aktuell ist perfektes Wetter zum Flanieren. Neulich ist mir dieses herrlich altmodische Wort wieder mal begegnet. Flanieren, das ist Spazierengehen ohne Ziel. Zeit vertrödeln, dabei den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Flanieren lässt es sich herrlich auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Flanieren im Hofgarten und anderswo

Der umgezogene Brunnen

Drei unbekleidete Männer stehen und sitzen am Fürstenplatz. Sie erregen Aufsehen. Weniger als öffentliches Ärgernis und Unboten liderlichen Lebenswandels oder verfallender Moral, sondern weil die drei einfach schön anzuschauen sind: Das Trio aus dem Schmied Vulkan, einem Bergmann und einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der umgezogene Brunnen

ZERO-Brunnen sprudelt am Landtag

Auf der Rheinseite des Landtages unter der Landtagsbibliothek ist faszinierende „Kunst am Bau“ zu sehen: der Landtagsbrunnen von Heinz Mack. Halbkreisförmig sind die fünf flachen, breiten Stufen angeordnet, die das Wasser hinunterfließt. Edelstahl und Glas, dazu einige Scheinwerfer – fertig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für ZERO-Brunnen sprudelt am Landtag