Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (265)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (87)
- Stadtviertel (127)
- Tipps und Infos (434)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Bilder von zweien, die der heilige Georg inspirierte
Spiritualität war die Quelle der Kunst von Wassily Kandinsky. Spiritualität war ebenso die Quelle der Kunst der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint. Spannend zu sehen, wie ihre Bilder beide beispielsweise den heiligen Georg thematisieren. Erstmals schafft das K20 nun einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Hilma af Klint, K20, Kunst, Wassily Kandinsky
Kommentare deaktiviert für Bilder von zweien, die der heilige Georg inspirierte
Gigi-Marionette zum Vereinsmitglied ernannt
Darf ich vorstellen: Gigi Fremdenführer. Das passt doch zu uns Stadtführern, nicht wahr? Eigentlich heißt Gigi Girolamo und ist einer der beiden besten Freunde Momos aus dem Roman „Momo“ von Michael Ende. Er ist ein „hübscher Bursche mit verträumten Augen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Marionettentheater, Theater
Kommentare deaktiviert für Gigi-Marionette zum Vereinsmitglied ernannt
Skulpturen streicheln ist ausdrücklich erwünscht
Wen hat es noch nicht in den Finger gejuckt, eine Skulptur anzufassen? Die Formen zu erspüren? Das Material zu ertasten? Die aktuelle Ausstellung „Please Touch“ im Kunstpalast hält, was sie verspricht: Alles darf angefasst werden. „Vorsichtig mit den Händen“, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Henry Moore, Kunst, Kunstpalast, Museum KunstPalast, Skulptur, Tony Cragg
Kommentare deaktiviert für Skulpturen streicheln ist ausdrücklich erwünscht
Frank Gehry designte einst Papp-Möbel
Morgen feiert Frank O. Gehry seinen 95. Geburtstag. Geboren wurde er am 28. Februar 1929 im kanadischen Toronto. Berühmt geworden ist er als Architekt von tanzenden, schrägen Häusern – so wie die drei Gehry-Gebäude im Düsseldorfer Medienhafen. Weniger bekannt ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Design, Frank Gehry, Gehry, Medienhafen, Möbel, Tadao Ando, Vitra Design Museum, Zaha Hadid
Kommentare deaktiviert für Frank Gehry designte einst Papp-Möbel
Goethemuseum zeigt Ueckers Lichtbögen
Werke von einem der wichtigsten zeitgenössischen Düsseldorfer Künstler sind derzeit im Goethemuseum im Schloss Jägerhof zu sehen: Günther Ueckers „Lichtbogen“. Die Lichtbögen hat der in Mecklenburg geborene Mitbegründer der ZERO-Gruppe für den Dom in Schwerin gefertigt. Ohne Honorar. Dort waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Goethemuseum, Günther Uecker, Heinz Mack, Schloss Jägerhof, Yves Klein, ZERO
Kommentare deaktiviert für Goethemuseum zeigt Ueckers Lichtbögen
Mit dem Smartphone Düsseldorf entdecken
Die Nachwirkungen der Corona-Zeit erlebe ich fast täglich. Wenn andere Menschen sagen, wie entschleunigt bis gelangweilt sie während der Lockdowns waren … dann stelle ich fest, wie aktiv und bereichernd diese Zeit für mich war. Denn dadurch kam ein neues … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos, Touren in NRW
Verschlagwortet mit Altstadt, Gerresheim, Hauptbahnhof, japanisch, Klein-Tokio, Kneipen-Tour, Lialo, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Mit dem Smartphone Düsseldorf entdecken
Der Bilker Bunker feiert mit Kunst
Bunker sind mitten unter uns. Oftmals im Wortsinne, weil wir die Eingänge in den Untergrund übersehen und achtlos über sie hinweglaufen. Aber insbesondere Hochbunker fristeten viele Jahrzehnte lang ein Dasein als hässliches Entlein. Viele wurden in den vergangenen Jahren oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bilk, Bunker, Bunkerkirche, Harald Naegeli, Hochbunker, Kunst, StreetArt, Urban Art, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Bilker Bunker feiert mit Kunst
Anselm Feuerbach zog um
Lässig lehnt er auf dem Stumpf einer Säule, die rechte Hand auf dem Herzen, in eine römische Toga gehüllt. Der Mann mit dem elegant gewellten Haar, der da in einer Ecke des Volksgartens unweit des Eingangs Kruppstraße steht und sinnend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Anselm Feuerbach, Denkmal, Kunsthalle, Skulptur, Volksgarten
Kommentare deaktiviert für Anselm Feuerbach zog um
Als in der Lichtburg die Lichter ausgingen
Wer vor dem Haus mit der Adresse Königsallee 38-40 auf den Fußboden schaut, der sieht dort im Pflaster eine kleine Messingtafel eingelassen. Denn an dieser Stelle stand einst die Lichtburg – ein echtes Traditionskino. Bis am 29. Dezember 2004 der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Film, Filmmuseum, Kino, Kö, Königsallee, Luise Rainer, Wim Wenders
Kommentare deaktiviert für Als in der Lichtburg die Lichter ausgingen