Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Metraeda schafft Straßenkunst aus Dreiecken

Metraeda – so signiert eine Street-Art-Künstlerin aus Düsseldorf ihre Werke. Auch in dieser Szene sind Frauen leider in der Minderheit. Ich hatte das Glück und konnte Metraeda bei der Vernissage ihrer aktuellen Ausstellung in Gerresheim persönlich kennenlernen. Das ist bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Metraeda schafft Straßenkunst aus Dreiecken

Yoko Ono fordert die Besucher des K20 heraus

Die Meinung über Yoko Onos Kunst gehen weit auseinander: Von „die hat eine Schraube locker“ bis „genial“ und „ihrer Zeit voraus“. Eines jedenfalls steht fest: Die Werke Yoko Onos fordern heraus und polarisieren. Vor allem aber lassen sie niemanden kalt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Yoko Ono fordert die Besucher des K20 heraus

Wände voller Achat am Graf-Adolf-Platz

Für den Düsseldorfer Manuel Franke war es sicherlich eine ganz besondere Aufgabe, einen der verkehrstechnischen Knotenpunkte seiner Heimatstadt mitzugestalten: den U-Bahnhof Graf-Adolf-Straße der Wehrhahnlinie. Dank seines künstlerischen Ansatzes schuf er einen im wahrsten Sinne des Wortes glänzenden Bahnhof. Denn in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wände voller Achat am Graf-Adolf-Platz

Unterschiedliche Geburtsdaten von Peter Cornelius

Peter Cornelius – das „von“ kam erst später – war ein Kind der Düsseldorfer Altstadt. Er erblickte in der Kurzen Straße das Licht der Welt, über der Tür seines Geburtshauses erinnert eine Tafel an dieses Ereignis. Diese Tafel nennt den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Unterschiedliche Geburtsdaten von Peter Cornelius

Berliner Bär steht auf der Berliner Allee

Am 23. September 1960 wurde er enthüllt – der „Berliner Bär“ auf der Berliner Allee. Genauer gesagt auf dem Ernst-Reuter-Platz. Kein geringerer als der damals Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, lüftete das Tuch. Das Symbol des Kalten Kriegs steht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Berliner Bär steht auf der Berliner Allee

Besuch in Harald Naegelis Atelier in Zürich

Gleich mehrere Gründe habe ich dafür, zum ersten Mal in diesem Blog eine Buchvorstellung anzukündigen: 26.9.2024 um 19:30 Uhr im Heine Haus (Bolker Straße). https://www.visitduesseldorf.de/event/buchvorstellung-harald-naegeli-d1a487ecdc Im Buch «Den Vogelflug, die Wolkenbewegung misst man auch nicht mit dem Zollstock!» finden sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Besuch in Harald Naegelis Atelier in Zürich

Kunstpalast zeigt private Gerhard Richter-Werke

„Einmalig und nie wieder in dieser Form möglich“, so beschreibt Kunstpalast-Generaldirektor Felix Krämer die Ausstellung „Gerhard Richter – Verborgene Schätze: Werke aus Privatsammlungen“. „Denn nächstes Jahr hätte das eine oder andere Werk vielleicht schon einen neuen Eigentümer, der es nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kunstpalast zeigt private Gerhard Richter-Werke

Grüne Schiffe tanzen auf den Rheinwellen

Zwischen Landtagswiese und Stadttor liegt der Bürgerpark. 2006 wurde er angelegt – als grüne Oase auf der Decke des Rheinufertunnels. Er besteht aus einem geschwungenen, welligen Rasen, auf dem Büsche wachsen. Die machen den Charakter des Parks aus. Die Landschaftsplaner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Grüne Schiffe tanzen auf den Rheinwellen

Weiße Bänder rollen durch den U-Bahnhof

Als Fahrgast kann man die Bahnhöfe der Wehrhahnlinie schnell erkennen. Ein kurzer Blick aus dem Fenster des Wagens, und die Farbe des Bahnhofs ist erkannt: Silbern ist die Benrather Straße, weiß mit roten Worten ist der Kirchplatz, und schwarz-weiß ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weiße Bänder rollen durch den U-Bahnhof

Bernhard Pfau wohnte im Atelierhaus

Düsseldorfs Zentrum war nach dem Zweiten Weltkrieg zu 85 Prozent zerstört. Aber wie immer wohnt auch architektonisch jedem Ende ein neuer Anfang inne. Und wer hätte diese neuen Chancen besser nutzen können als ein Architekt? Bernhard Pfau war so ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bernhard Pfau wohnte im Atelierhaus