Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Wilhelm-Marx-Haus war höchstes Hochhaus Europas

Am Rande der Altstadt erhebt sich ein hohes Backstein-Gebäude: Das Wilhelm-Marx-Haus. Mit seinen 12 Stockwerken und 57 Metern Höhe war es zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung 1924 eines der ersten Büro-Hochhäuser Deutschlands. Und gleichzeitig das höchste Eisenbetonbauwerk in Europa. Ein Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wilhelm-Marx-Haus war höchstes Hochhaus Europas

Das Feueratelier von Otto Piene

Null – der Anfang – ZERO in Großbuchstaben – die Stunde Null in der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg: Von der Nazi- und Kriegsvergangenheit unbelastet sollte die Kunst von Heinz Mack und Otto Piene sein, die im Jahr 1958 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Feueratelier von Otto Piene

Sankt Lambertus – das älteste Gebäude der Stadt

Die Pfarrkirche Sankt Lambertus ist das älteste Gebäude Düsseldorfs – und ihr schiefer und verdrehter Turm eines der Wahrzeichen der Altstadt und ein markanter Punkt in der innerstädtischen Silhouette: Der Vorgängerbau war durch eine Urkunde von Papst Hadrian IV. aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sankt Lambertus – das älteste Gebäude der Stadt

Das geschmückte Parkhaus

Du bist keine SchönheitVor Arbeit ganz grauDu liebst dich ohne SchminkeBist ’ne ehrliche HautLeider total verbautAber grade das macht dich aus Immer wnn ich an dem Parkaus am Carlsplatz vorbeikam, musste ich an diese Zeilen aus Herbert Grönemeyers Lied „Bochum“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das geschmückte Parkhaus

Humor in der ehemaligen Stadtkasse

Der eine hat Geld und der andere nicht mehr! Oder: ….mit Geld geht man in die Stadtkasse hinein und mit leeren Händen kommt man wieder raus… 1959 eröffnete die Kämmerei neben dem Rathaus. Der Bildhauer Max Kratz, in den 1950er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Humor in der ehemaligen Stadtkasse

Sieht aus wie eine Krone, ist aber keine

Was trägt unser hochverehrter Kurfürst Jan Wellem auf seinem Kopf? Wer das Reiterstandbild vor dem Rathaus betrachtet, dem ist schnell klar: eine Krone! Doch manche auf den ersten Blick einfach erscheinende Wahrheit stellt sich bei genauerer Betrachtung als unwahr heraus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sieht aus wie eine Krone, ist aber keine

Peter Lindberghs Vermächtnis im Kunstpalast

Das Museum Kunstpalast hat mal wieder einen Paukenschlag geschafft: Unfreiwillig wurde die von Modofotograf Peter Lindbergh selbst kuratierte Ausstellung seiner bisher ungezeigten Werke – daher der Titel „Untold Stories“ – zu einer intimen Retrospektive, zu einem fulminanten Nachruf auf sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Peter Lindberghs Vermächtnis im Kunstpalast

Akademierundgang – die Tage der offenen Tür

Wollen Sie die aktuellsten Trends der Kunstszene inhalieren? Dann kommen Sie zum Akademierundgang! Jedes Jahr zu Beginn des Sommersemesters öffnet die Kunstakademie Düsseldorf ihre Türen. Mehrere Tage lang können Kunstinteressierte sich in die Räumlichkeiten der Akademie begeben und vor Ort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Akademierundgang – die Tage der offenen Tür

Die Roten Rosen und das Hosen Hell

Ein echter Düsseldorfer kann es kaum glauben: Da gibt es Menschen, die mögen kein Altbier?! Die trinken lieber Pils??? Und die Toten Hosen – DIE Düsseldorfer Band schlechthin – scheinen dazu zu gehören… Skandal! Nun ja – ganz so ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Roten Rosen und das Hosen Hell

Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn

Als die Wehrhahnlinie im Februar 2016 offiziell eröffnet wurde, nannte dies die Rheinische Post „Ein großer Tag für Düsseldorf„. Die britische Zeitung „Guardian“ widmete dem Kunstkonzept darin gar eine ganze Seite. Deshalb sind viele Düsseldorfer zu recht stolz darauf, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn