Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (266)
- Essen und Trinken (100)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (88)
- Stadtviertel (128)
- Tipps und Infos (435)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (25)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Das KIT bietet Ausstellungen im Tunnel
Eine Röhe geht rechts vorbei, die zweite links. Unbemerkt. Zwischen den beiden Tunnelröhren – wie im Auge des Sturms – ein großer leerer Raum. Betonumhüllt und leer – wenn nicht gerade eine Ausstellung darin stattfindet. Dieser große Raum beherbergt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, KIT, Kunst, Museum, Rheinufertunnel
Kommentare deaktiviert für Das KIT bietet Ausstellungen im Tunnel
Christus hängt als KZ-Opfer an der Rochuskirche
Am Turm der Rochuskirche (St. Rochus) in Pempelfort hängt eine Christusfigur – außen, weithin sichtbar. Es ist der Gekreuzigte, aber ohne Kreuz. Mit weit auseinandergestreckten Armen und übereinanderliegenden Füßen. Die Figur hat der Düsseldorfer Bildhauer Bert Gerresheim für den Düsseldorfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Kirche, Maximilian Kolbe, Paul Schneider-Esleben, Rochuskirche, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Christus hängt als KZ-Opfer an der Rochuskirche
Maximilian Weyhe machte Düsseldorf zur Gartenstadt
Heute ist der Hofgarten die grüne Lunge Düssseldorfs: Genau wie zum Zeitpunkt seines Entstehens im Jahr 1557 sind seine drei Teile noch immer Ziel von erholungssuchenden Spaziergängern, Picknickern, Lesenden, Familien (es gibt auch einen Kinderspielplatz). Er ist einer der historischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Gartenbau, Golzheim, Hofgarten, Klassizismus, Maximilian Weyhe, Park
Kommentare deaktiviert für Maximilian Weyhe machte Düsseldorf zur Gartenstadt
Der Rufer in der Wüste oder: Wer schreit denn da?
Ein Spaziergang durch den Hofgarten erfreut nicht nur den Körper angesichts der Bewegung an der frischen Luft. Auch der Geist findet Erquickendes, Inspirierendes oder auch Irritierendes. Beispielsweise steht da diese riesige Plastik auf einem Hügel: Eine menschliche Figur, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur
Verschlagwortet mit Henry Moore, Hofgarten, Kunst, Plastik, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Der Rufer in der Wüste oder: Wer schreit denn da?
Kennen Sie den Düsseldorfer Stadtheiligen?
Apollinaris = The Queen of Table Waters. Werbung wirkt! Der Name ist so fest mit dem Wasser verbunden, dass bei meinen Führungen regelmäßig Heiterkeitsausbrücke folgen, wenn ich den Namen des Düsseldorfer Stadtheiligen nenne: Der Heilige Apollinaris. Wie wichtig er in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kirmes, Lambertus, Remagen, Rheinkirmes, St. Apollinaris
Kommentare deaktiviert für Kennen Sie den Düsseldorfer Stadtheiligen?
Zwei Kranhäuser stehen im Medienhafen
Auf der Hafenspitze stehen zwei spiegelverkehrte Hochhäuser. In dem einen ist ein Hyatt Regency Hotel eingezogen, in dem zweiten befinden sich Büros. In den glatten Fassaden spiegeln sich Rheinturm, andere Gebäude der Düsseldorfer Skyline und je nach Standort auch Wolken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Köln, Medienhafen, SOP Architekten
Kommentare deaktiviert für Zwei Kranhäuser stehen im Medienhafen
Gute Geister überwachen uns von Schildern
Düsseldorf ist nicht von allen guten Geistern verlassen. Ganz im Gegenteil: Tausende kleine Geisterchen schweben – äh: kleben – im ganzen Stadtgebiet. Sie sehen aus wie die „Geister“ aus dem Videospiel Pac-Man. Der Schöpfer der Sticker-Kunst ist der Streetart-Künstler Pdot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, StreetArt, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Gute Geister überwachen uns von Schildern
Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?
Elegante Bögen schwingen am Nordende der Kö. Jeder Blick eröffnet neue Perspektiven, mit jedem Schritt verändern sich die Linien, die An- und Ausblicke, die Streifen und Strukturen. Königsallee 2 lautet die offizielle Adresse des Kö-Bogens. Der US-amerikanische Stararchitekt Daniel Libeskind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Daniel Libeskind, Dekonstruktivismus, Hofgarten, Kö-Bogen, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?
Leicht zu übersehende Konzeptkunst im K20
Wie unscheinbar kann ein Kunstwerk sein, dass ich es jahrelang übersehe? Es ist in der Eingangshalle des K20, vor dem Kassenbereich. Man muss also bei jedem Besuch direkt daran vorbei gehen. Bin ich derart unaufmerksam, dass mir das peinlich sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit K20, Konzeptkunst, Kunst, Kunstsammlung
Kommentare deaktiviert für Leicht zu übersehende Konzeptkunst im K20