Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (270)
- Essen und Trinken (102)
- Kunst und Kultur (267)
- Sehenswürdigkeiten (199)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (91)
- Stadtviertel (130)
- Tipps und Infos (440)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (63)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (26)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (81)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (16)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Essen und Trinken
Björn Freitag lädt zum Schlemmen auf die Kö
In der Adventszeit haben wir uns von Björn Freitag im Kö59 bekochen lassen – oder zumindest nach den Rezepten und Vorgaben des Starkochs. Wer ihn nicht kennt, kann hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rn_Freitag Unsere Erwartungen waren hoch – nicht zuletzt natürlich aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Björn Freitag, Kö, Königsallee, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Björn Freitag lädt zum Schlemmen auf die Kö
War Millowitsch eigentlich ein Düsseldorfer?
Willy Millowitsch war der Inbegriff eines Kölschen Jong. Wenn es um Kölsche Mundart geht, fällt vielen Menschen auch heute – mehr als 20 Jahre nach seinem Tod – noch immer zuerst der Namen des Volksschauspielers und Stimmungssängers ein. Am morgigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Altstadt, Brauerei, Hausbrauerei, Köln, Millowitsch, Mundart, Stadtmuseum, Uerige
Kommentare deaktiviert für War Millowitsch eigentlich ein Düsseldorfer?
Treffpunkt der Manga-Zeichner
Nach zwei Jahren Corona-Pause läuft der Countdown für den Japantag. Am Samstag, 21. Mai 2022 ist es endlich wieder soweit. Hier finden Sie das aktuelle Programm: https://www.japantag-duesseldorf-nrw.de/Mal schaun, ob es wieder ein Feuerwerk gibt. Bei den letzten vor Corona waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Café, japanisch
Kommentare deaktiviert für Treffpunkt der Manga-Zeichner
Gulasch Alt – die unbekannte Hausbrauerei
UPDATE 2024: Gulasch Alt ist leider Geschichte. Im Alten Bahnhof in Oberkassel wird zwar immer noch gebraut. Aber seit er seinen Eigentümer gewechselt hat, heißt das Bier „Belsen Alt“. Passt dieses Bier besonders gut zu einer ungarischen Eintopf-Suppe? Das sicherlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Bahnhof, Belsen Alt, Brauerei, Oberkassel
Kommentare deaktiviert für Gulasch Alt – die unbekannte Hausbrauerei
Mochte van Gogh den Düsseldorfer Mostert?
Was hat der Maler Vincent van Gogh, der am 30. März seinen 169. Geburtstag feiern würde (*30.03.1853), mit Düsseldorf zu tun?Eigentlich nichts – bis auf die Tatsache, dass van Gogh den Düsseldorfer ABB-Senf (auf gut Düsseldorferisch wird Senf Mostert genannt) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kulinarisches, Kunst, Löwensenf, Senf, van Gogh
Kommentare deaktiviert für Mochte van Gogh den Düsseldorfer Mostert?
Gourmet-Schlemmen im Le Flair
Kürzlich war ich zum ersten Mal seit die Corona-Pandemie die Welt im Griff hat wieder so richtig Schlemmen. Das sind die Momente, wo ich merke, wie sehr ich das dann doch vermisst habe. Ein Geschäftspartner lud mich ins Le Flair … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit französische Küche, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Gourmet-Schlemmen im Le Flair
Cloud Kitchen lädt auf Wolke 7 ein
Dieses Restaurant hat in Düsseldorf definitiv gefehlt: Ein Ort, um den ganzen Tag lang gepflegt zu frühstücken, spätstücken, brunchen. Zwischen erstem und zweitem Lockdown, im September 2020, wurde das Cloud Kitchen eröffnet – Chapeau für diesen Mut! Seither nimmt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunch, Frühstück, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Cloud Kitchen lädt auf Wolke 7 ein
Das KIT bietet Ausstellungen im Tunnel
Eine Röhe geht rechts vorbei, die zweite links. Unbemerkt. Zwischen den beiden Tunnelröhren – wie im Auge des Sturms – ein großer leerer Raum. Betonumhüllt und leer – wenn nicht gerade eine Ausstellung darin stattfindet. Dieser große Raum beherbergt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, KIT, Kunst, Museum, Rheinufertunnel
Kommentare deaktiviert für Das KIT bietet Ausstellungen im Tunnel
Wo die Partymeile ihren Anfang nahm
Selbst Einheimische, die ihre Stadt sehr gut kennen, erheben den Blick nicht so weit nach oben. Kaum jemand hat jemals die Weltkugel bewusst wahrgenommen, die auf dem Dachfirst in der Schneider-Wibbel-Gasse thront. Unter ihr am Haus steht in güldenen Lettern: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kneipe, Längste Theke der Welt, Schneider Wibbel
Kommentare deaktiviert für Wo die Partymeile ihren Anfang nahm
Hinkel backt die besten Brote Deutschlands
Traditionsbäckerei, Kultbäcker, Düsseldorfer Institution – oder einfach nur das leckerste Brot überhaupt: Hinkel setzt schlichtweg Maßstäbe. Die Schlangen vorm Verkaufstresen sprechen eine klare Sprache… Gibt es eigentlich noch eine zweite Bäckerei mit einem eigenen Eintrag im Online-Lexikon Wikipedia? https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4ckerei_Hinkel In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Buch, Handwerk
Kommentare deaktiviert für Hinkel backt die besten Brote Deutschlands