Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (265)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (87)
- Stadtviertel (127)
- Tipps und Infos (434)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Besondere Orte in Düsseldorf
Das Rheinland treibt erstmals Freiluft-Sport
Übermorgen jährt es sich zum 109. Mal, dass im Rheinland unter freiem Himmel geturnt wurde. Genau am 15. Mai 1815 geschah dies, und zwar im Düsseldorfer Hofgarten. An dieser historischen Stelle steht heute ein Stein – neben dem Kinderspielplatz an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Hofgarten, Sport
Kommentare deaktiviert für Das Rheinland treibt erstmals Freiluft-Sport
Der tragische Unfalltod von Norbert Burgmüller
„Tragischer Unfalltod eines Begnadeten“ – so müsste die Überschrift über einem Nachruf auf Norbert Burgmüller lauten. Der Komponist ertrank beim Baden, vermutlich während eines epileptischen Anfalls. Sein Todestag jährt sich morgen zum 188. Mal – er starb am 7. Mai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Komponist, Louis Spohr, Musik, Norbert Burgmüller, Robert Schumann, Tonhalle
Kommentare deaktiviert für Der tragische Unfalltod von Norbert Burgmüller
Ist das ein Buchhändler oder ein Buchhalter?
Wer hinter dem Hauptbahnhof quer über den Bertha-von-Suttner-Platz geht, gelangt in die Heinz-Schmöle-Straße … und sieht direkt auf eine Bronze-Skulptur: Eine riesige Hand, die aus einem menschlichen Unterkörper wächst. Ihre Finger halten ein Buch – beziehungsweise zwei Bücher. Als ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Hauptbahnhof, Michael Schwarze, Skulptur, Surrealismus
Kommentare deaktiviert für Ist das ein Buchhändler oder ein Buchhalter?
Der „Hungerturm“ der Trappistenmönche
Von dem Orden der „Zisterzienser der strengeren Observanz“ hatte ich vor der Recherche zu diesem Blog-Beitrag noch nie etwas gehört. Von den Trappistenmönchen allerdings schon – vor allem im Zusammenhang mit belgischen Bieren. Dass die Trappisten eigentlich diese besagten Zisterzienser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Düsseltal, evangelisch, Kaiserserth, Kaiserswerth, katholisch, Kloster, Mönchenwerth, Theodor Fliedner, Trappisten, Zisterzienser, Zoo-Viertel
Kommentare deaktiviert für Der „Hungerturm“ der Trappistenmönche
Roter Vorhang auf in der Heinrich-Heine-Allee
Jeder der sechs U-Bahnhöfe der Wehrhahnlinie hat ein künstlerisches Konzept und ist ein kleiner Kunstraum für sich. So auch der zentrale Umsteigebahnhof in der Heinrich-Heine-Allee. Wer vom Heinrich-Heine-Platz kommt und die Rolltreppe zu den Bahnsteigen hinunter fährt, bemerkt zunächst rote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Installation, Kunst, Kunstakademie, Ralf Brög, Tony Cragg, U-Bahn, U-Bahnhof, Wehrhahnlinie
Kommentare deaktiviert für Roter Vorhang auf in der Heinrich-Heine-Allee
Bei Inka gibt es „alles, was lecker macht“
Zu einer Bilderreise über den Carlsplatz habe ich bereits in diesem Blog-Beitrag über den „Bauch der Stadt“ eingeladen. Aber so schön Bilder sind – satt machen sie nicht. Höchstens Appetit ;) Und das ist gut so. Denn auch wenn am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlsplatz, Carlstadt, Markt
Kommentare deaktiviert für Bei Inka gibt es „alles, was lecker macht“
Gigi-Marionette zum Vereinsmitglied ernannt
Darf ich vorstellen: Gigi Fremdenführer. Das passt doch zu uns Stadtführern, nicht wahr? Eigentlich heißt Gigi Girolamo und ist einer der beiden besten Freunde Momos aus dem Roman „Momo“ von Michael Ende. Er ist ein „hübscher Bursche mit verträumten Augen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Marionettentheater, Theater
Kommentare deaktiviert für Gigi-Marionette zum Vereinsmitglied ernannt
Frank Gehry designte einst Papp-Möbel
Morgen feiert Frank O. Gehry seinen 95. Geburtstag. Geboren wurde er am 28. Februar 1929 im kanadischen Toronto. Berühmt geworden ist er als Architekt von tanzenden, schrägen Häusern – so wie die drei Gehry-Gebäude im Düsseldorfer Medienhafen. Weniger bekannt ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Design, Frank Gehry, Gehry, Medienhafen, Möbel, Tadao Ando, Vitra Design Museum, Zaha Hadid
Kommentare deaktiviert für Frank Gehry designte einst Papp-Möbel
Goethemuseum zeigt Ueckers Lichtbögen
Werke von einem der wichtigsten zeitgenössischen Düsseldorfer Künstler sind derzeit im Goethemuseum im Schloss Jägerhof zu sehen: Günther Ueckers „Lichtbogen“. Die Lichtbögen hat der in Mecklenburg geborene Mitbegründer der ZERO-Gruppe für den Dom in Schwerin gefertigt. Ohne Honorar. Dort waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Goethemuseum, Günther Uecker, Heinz Mack, Schloss Jägerhof, Yves Klein, ZERO
Kommentare deaktiviert für Goethemuseum zeigt Ueckers Lichtbögen