Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (265)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (87)
- Stadtviertel (127)
- Tipps und Infos (434)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Besondere Orte in Düsseldorf
Johanneskirche steht im geographischen Zentrum
Die evangelischen Preußen und das katholische Rheinland: Diese zwei Seelen wohnen heute in Düsseldorf. Die Preußenzeit ist an vielen Orten sichtbar – und zwar vor allem an sehr zentralen und auffälligen Orten. Denn genau dort untermauerten die Preußen ihren Herrschaftsanspruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Johanneskirche, Kirche, Preußen, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Johanneskirche steht im geographischen Zentrum
Das Kölsch-Glas neben dem Hoppeditz
Vor einer Woche war der 11.11. – Beginn der Karnevals-Session. Deshalb erzähle ich heute ein echtes Karnevals-Geheimnis. Denn manch zufällige Begegnungen sind mit einer Prise Vorbestimmtheit gespickt. So geschehen vor ein paar Wochen, als ich bei einer Stippvisite in unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Altstadt, Bier, Brauchtum, Haus des Karnevals, Hoppeditz, Karneval, Kölsch, Museum
Kommentare deaktiviert für Das Kölsch-Glas neben dem Hoppeditz
Wo Napoleon nach Düsseldorf hinein ritt
An der Ecke Nordstraße / Kaiserstraße /Fischerstraße ist an einer Fassade diese Tafel angebracht. Sie erinnert gleich an zwei Dinge: An ein ehemaliges Wirtshaus vor den Toren der Stadt, das „Zum Luftballon“ hieß. Und an die Ankunft von Kaiser Napoleon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Buch, Gaststätte, Geschichte, Hofgarten, Kaiserstraße, Napoleon, Nordstraße, Pempelfort
Kommentare deaktiviert für Wo Napoleon nach Düsseldorf hinein ritt
Wände voller Achat am Graf-Adolf-Platz
Für den Düsseldorfer Manuel Franke war es sicherlich eine ganz besondere Aufgabe, einen der verkehrstechnischen Knotenpunkte seiner Heimatstadt mitzugestalten: den U-Bahnhof Graf-Adolf-Straße der Wehrhahnlinie. Dank seines künstlerischen Ansatzes schuf er einen im wahrsten Sinne des Wortes glänzenden Bahnhof. Denn in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Heike Klussmann, Installation, Kunst, Manuel Franke, U-Bahn, U-Bahnhof, Wehrhahnlinie
Kommentare deaktiviert für Wände voller Achat am Graf-Adolf-Platz
Mehl mahlen mit der Kraft der rauschenden Düssel
Die Buscher Mühle ist die älteste Wassermühle in Düsseldorf. Hier wurde bis zum Zweiten Weltkrieg Korn mit der Wasserkraft der Nördlichen Düssel gemahlen. Sie ist eine von einstmals vielen Mühlen, die mit der Kraft der Düssel angetrieben wurden. Darüber habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Buscher Mühle, Derendorf, Derendorfer Jonges, Düssel, Mühle
Kommentare deaktiviert für Mehl mahlen mit der Kraft der rauschenden Düssel
Unterschiedliche Geburtsdaten von Peter Cornelius
Peter Cornelius – das „von“ kam erst später – war ein Kind der Düsseldorfer Altstadt. Er erblickte in der Kurzen Straße das Licht der Welt, über der Tür seines Geburtshauses erinnert eine Tafel an dieses Ereignis. Diese Tafel nennt den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Denkmal, Düsseldorfer Malerschule, Kunst, Kunstakademie, Maler, Peter von Cornelius, Wilhelm von Schadow
Kommentare deaktiviert für Unterschiedliche Geburtsdaten von Peter Cornelius
Berliner Bär steht auf der Berliner Allee
Am 23. September 1960 wurde er enthüllt – der „Berliner Bär“ auf der Berliner Allee. Genauer gesagt auf dem Ernst-Reuter-Platz. Kein geringerer als der damals Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, lüftete das Tuch. Das Symbol des Kalten Kriegs steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Bär, Kunst, Renee Sintenis, Skulptur, Stadtmitte, Willy Brandt
Kommentare deaktiviert für Berliner Bär steht auf der Berliner Allee
Kunstpalast zeigt private Gerhard Richter-Werke
„Einmalig und nie wieder in dieser Form möglich“, so beschreibt Kunstpalast-Generaldirektor Felix Krämer die Ausstellung „Gerhard Richter – Verborgene Schätze: Werke aus Privatsammlungen“. „Denn nächstes Jahr hätte das eine oder andere Werk vielleicht schon einen neuen Eigentümer, der es nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, ERGO, Gerhard Richter, Kunstakademie, Kunstpalast, Maler, Museum KunstPalast, Unternehmen
Kommentare deaktiviert für Kunstpalast zeigt private Gerhard Richter-Werke
Grüne Schiffe tanzen auf den Rheinwellen
Zwischen Landtagswiese und Stadttor liegt der Bürgerpark. 2006 wurde er angelegt – als grüne Oase auf der Decke des Rheinufertunnels. Er besteht aus einem geschwungenen, welligen Rasen, auf dem Büsche wachsen. Die machen den Charakter des Parks aus. Die Landschaftsplaner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Medienhafen, Park, Rhein
Kommentare deaktiviert für Grüne Schiffe tanzen auf den Rheinwellen
Schöner Wohnen im Hochbunker
Neben der Klemensbrücke am Eingang zum historischen Ortskern von Kaiserswerth – der zweiten Altstadt von Düsseldorf – steht ein imposantes Hochhaus. Es handelt sich um einen ehemaligen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Damals wurden viele Bunker gebaut und dienten dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Bunker, Hochbunker, Kaiserswerth, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Schöner Wohnen im Hochbunker