Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (266)
- Essen und Trinken (100)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (88)
- Stadtviertel (128)
- Tipps und Infos (435)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (25)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Besondere Orte in Düsseldorf
Drei Scheiben formen ein hohes Haus
Mitten in Düsseldorf steht DIE Ikone des deutschen Wirtschaftswunders: Das Dreischeibenhaus. Mit seinem eleganten „Internationalen Stil“ wirkt das in den Jahren 1957 bis 1960 errichtete Hochaus noch heute modern. Gebaut wurde es an der Trennlinie zwischen Hofgarten und der Einkaufsstraße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Fritz Eller, Hofgarten, HPP, Schadowstraße, Stadtmitte, Stahl, Stahlindustrie
Kommentare deaktiviert für Drei Scheiben formen ein hohes Haus
Düsseldorf feiert Christo, der die Welt verhüllte
Mit seinem verpackten Reichstag veränderte der Künstler Christo (gemeinsam mit seiner Frau Jeanne-Claude) Deutschlands Verhältnis zu Kunst. Vom elitären Museumswerk wurde Kunst zu seinem Spaßfaktor. Wer das verhüllte Gebäude in Berlin gesehen und die friedlichen und staunenden Menschenmengen drum herum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Christo, Friederich Werthmann, Kunst, Kunstpalast, Yves Klein
Kommentare deaktiviert für Düsseldorf feiert Christo, der die Welt verhüllte
War Millowitsch eigentlich ein Düsseldorfer?
Willy Millowitsch war der Inbegriff eines Kölschen Jong. Wenn es um Kölsche Mundart geht, fällt vielen Menschen auch heute – mehr als 20 Jahre nach seinem Tod – noch immer zuerst der Namen des Volksschauspielers und Stimmungssängers ein. Am morgigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Altstadt, Brauerei, Hausbrauerei, Köln, Millowitsch, Mundart, Stadtmuseum, Uerige
Kommentare deaktiviert für War Millowitsch eigentlich ein Düsseldorfer?
Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee
Sportlich ist die junge Frau. Ihre Bewegung eingefroren, die Kugel in ihrer rechten Hand wird im Bruchteil einer Sekunde losfliegen. Wirft sie gleich alle Neune? Denn die Kugelspielerin oder auch Ballspielerin, die in dem kleinen Park am unteren Ende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fritz Roeber, Hetjens-Museum, Jugendstil, Kö, Königsallee, Park, Plastik, Skulptur, Stolperstein
Kommentare deaktiviert für Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee
Der Landtag ist im Aufbruch
Übermorgen ist Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen: Am 23. August 1946. Deshalb stelle ich Ihnen heute ein reichlich verstecktes Kunstwerk im öffentlichen Raum vor. Es heißt „Im Aufbruch“ und steht im Innenhof des Landtags. Ich mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Landtag, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Der Landtag ist im Aufbruch
Der Beulenmann träumt vom Reisen
Ein Männlein sitzt vorm Bahnhof, ganz still und stumm. Es baumelt am hohen Vordach über dem Eingang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs mit den Beinen und starrt in den Himmel, hat Hände und Füße leicht übereinandergeschlagen. Ob es vom Reisen träumt? Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Hauptbahnhof, Kunst, Skulptur, Tony Cragg
Kommentare deaktiviert für Der Beulenmann träumt vom Reisen
Uecker schenkte uns ein Open-Air-Kino
Es war glaube ich 2013 oder 2014, als die Filmwerkstatt Düsseldorf zum letzten Mal das Open-Air-Kino im Medienhafen veranstaltete. Hafenlichtspiele nannte sich damals der Titel. Das war das Ende der regelmäßig Nutzung dieses Platzes mit seinen halbkreisförmig angeordneten Sitzbänken aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Günther Uecker, Kino, Medienhafen
Kommentare deaktiviert für Uecker schenkte uns ein Open-Air-Kino
Maillols Geliebte brachte sich nach Düsseldorf
„Harmonie“ heißt die schöne Frau, die oben auf der Plattform des Napoleonsbergs im Hofgarten steht. Erschaffen hat sie der französische Bildhauer Aristide Maillol: https://de.wikipedia.org/wiki/Aristide_Maillol Die Bronzestatue ist Teil einer durch eine Spende des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Aristide Maillol, Arno Breker, Ehrenhof, Heinrich Heine, Henry Moore, Hofgarten, Ivo Beucker, Kunst, Napoleon, Nationalsozialismus, Paris, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Maillols Geliebte brachte sich nach Düsseldorf