Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (265)
- Essen und Trinken (99)
- Kunst und Kultur (265)
- Sehenswürdigkeiten (195)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (87)
- Stadtviertel (127)
- Tipps und Infos (434)
- Touren in NRW (3)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (53)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (61)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (11)
- Flingern (9)
- Golzheim (9)
- Günther Uecker (11)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- japanisch (24)
- Joseph Beuys (16)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (80)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (9)
- Medienhafen (43)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (10)
- Park (10)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (17)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (33)
- StreetArt (14)
- Urban Art (10)
- ZERO (11)
- Zweiter Weltkrieg (15)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Besondere Orte in Düsseldorf
Von der Straße in den Bilker Bunker
Der Sprayer von Zürich – Harald Naegeli – ist zurück in Düsseldorf. Leider nicht leibhaftig, sondern „nur“ in Form einer Ausstellung im Bilker Bunker. Naegeli lebte 35 Jahre lang im Kunst-Exil in Düsseldorf und bis zum Jahr 2020 unweit des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bilk, Bilker Bunker, Bunker, Harald Naegeli, Kunst, StreetArt, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Von der Straße in den Bilker Bunker
Freigeist Jacques Tilly im Stadtmuseum
Selten habe ich in einem Museum so viele bunt gekleidete Menschen eifrig und laut miteinander reden gehört und gesehen wie am gestrigen Sonntag im Stadtmuseum. Das allein ist schon Grund genug, einen Besuch der gerade gestarteten Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Jacques Tilly, Karneval, Kunst, Museum, Stadtmuseum
Kommentare deaktiviert für Freigeist Jacques Tilly im Stadtmuseum
Wo Veteranen ihre Zähne behandeln ließen
Da gehe ich zum gefühlt hundertsten Mal eine Straße entlang – und plötzlich entdecke ich an einer Hauswand etwas. Und frage mich: War diese Tafel vorher auch schon da? So geschehen neulich in der Sternstraße in Pempelfort. Mein Blick fiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Medizin, Pempelfort, Persönlichkeit, Uniklinik
Kommentare deaktiviert für Wo Veteranen ihre Zähne behandeln ließen
Jakobe von Baden-Baden spukt im Schlossturm
Die prächtigste Hochzeit Düsseldorfs liegt schon ein paar Jahre zurück. Genauer gesagt ein paar Jahrhunderte. Heute nehme ich das Jahr 1585 ins Visier: Im Sommer dieses Jahres – am 16.6.1585 – fand im Schloss mit seinem Schlossturm die glanzvolle Hochzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Jakobe von Baden, Legende, Sage, Schlossturm
Kommentare deaktiviert für Jakobe von Baden-Baden spukt im Schlossturm
Schloss Kalkum, die rote Gräfin Hatzfeldt und ihr Sohn
In Düsseldorfs Norden – im Stadtteil Kalkum – steht ein unterschätztes Wasserschloss: das Schloss Kalkum. Generell finde ich Schlösser und Burgen schön, die von einem Wassergraben umgeben sind. Schloss Kalkum punktet jedoch zudem mit seiner politischen Bedeutung. Denn das Schloss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ferdinand Lassalle, Hofgarten, Kalkum, Maximilian Weyhe, Park, Persönlichkeiten, Sophie von Hatzfeldt
Kommentare deaktiviert für Schloss Kalkum, die rote Gräfin Hatzfeldt und ihr Sohn
U-Bahn-Kunst macht Sound sichtbar
Während der Corona-Pandemie hatte ich das Glück und durfte an einer Führung von Ralf Brög durch den U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee der Wehrhahnlinie teilnehmen, in der der Düsseldorfer Künstler seine Werke erklärte. Im Verbindungstunnel zwischen den alten und den neuen U-Bahn-Gleisen schuf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Heike Klussmann, Installation, Kunst, Ralf Brög, U-Bahn, U-Bahnhof, Wehrhahnlinie
Kommentare deaktiviert für U-Bahn-Kunst macht Sound sichtbar
Zwei Engel knien vor der Johanneskirche
In Düsseldorf gibt es zwei „gefallene Engel“. Die Rede soll hier nicht von Frauen sein, sondern von tatsächlichen Engeln, die entgegen ihrer ursprünglichen Bestimmung nun auf dem Boden zu finden sind. Denn einst waren die beiden knienden Engel hoch oben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Johanneskirche, K21, Kaiserswerth, Kirche, Kunst, Lars Eidinger, Skulptur, Stadtmitte, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Zwei Engel knien vor der Johanneskirche
Vom Kopfbahnhof zur Hausbrauerei
Düsseldorf ohne seinen Hauptbahnhof, das ist heute kaum vorstellbar. Eine Vorstellung davon bekommt, wer sich Paris und seine diversen Bahnhöfe anschaut: Alle Bahnhöfe sind Kopfbahnhöfe. Umsteigen und die Reise mit der Bahn fortsetzen geht nur, wenn man die Bahnhöfe wechselt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Bahnhof, Belsen Alt, Brauerei, Eisenbahn, Oberkassel, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Vom Kopfbahnhof zur Hausbrauerei
The Cradle weist den Weg zum zirkulären Bauen
Im Medienhafen ist ein Gebäude entstanden, das sich dem zirkulären Bauen verschrieben hat: The Cradle. Es ist Düsseldorfs erstes Bürogebäude in Holzhybrid-Bauweise. Das Architektenbüro HPP erklärt seines Pilotprojekt so: „Im Sinne des Cradle-to-Cradle®-Gedankens („von der Wiege zur Wiege“) versteht sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Medienhafen, Nachhaltigkeit, Restaurant
Kommentare deaktiviert für The Cradle weist den Weg zum zirkulären Bauen
Katharina Sieverdings Kunst ist immer politisch
Katharina Sieverding ist eine der wichtigsten deutschen Künstlerinnen, die viele Jahre lang an der Hochschule der Künste in Berlin als Professorin arbeitete. Sie lebt seit Mitte der 1960er-Jahre mit ihrem Mann Klaus Mettig in der Düsseldorfer Nordstraße – meiner ehemaligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Joseph Beuys, K21, Katharina Sieverding, Kunstakademie, Lars Eidinger
Kommentare deaktiviert für Katharina Sieverdings Kunst ist immer politisch