Areal Böhler: Messe-Location mit Industriecharme

Dass Düsseldorf nicht nur der Schreibtisch des Ruhrgebiets war, lässt sich noch an einem Ort erleben: Kaltstahlhalle, Altes Kesselhaus, Glühofenhalle, Schmiedehalle und Federnfabrik – die Eventlocation Areal Böhler weist mit den Namen der Gebäude und Hallen auf ihre Industriegeschichte hin. Das Areal liegt am westlichen Rand Düsseldorfs – die Einfahrt ist noch vom Düsseldorfer Stadtgebiet aus, die U-Bahn-Haltestelle heißt D-Lörick, aber das Gelände selbst zählt zu Meerbusch. In der Pressemitteilung liest sich das so: „Das Areal Böhler ist ein postindustrieller Gewerbe-, Messe- und Veranstaltungsstandort an der Grenze zwischen Düsseldorf und Meerbusch. In 40 Gebäuden sind hier rund 150 gewerbliche Mieterinnen aus verschiedensten Branchen (u.a. Event, Sport- und Freizeit, Gastronomien, Einzelhandel und Industrie) zu Hause.“

Mit Beginn des Ersten Weltkriegs errichteten die von den deutschen Brüdern Böhler in Österreich gegründeten Böhler-Werke 1914 an diesem Standort ein Stahlwerk. Der bot sich an, weil durch die Straßenbahnen der Rheinbahn der westliche Stadtrandrand auch von der Innenstadt schnell erreicht werden konnte und daher beispielsweise die Arbeiter auch von den Vierteln östlich des Hauptbahnhofs gut nach Heerdt und Lörick kamen. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde das deutsche Unternehmen in die österreichische Firma integriert und alle Erzeugungsstätten waren in dem einheitlichen Unternehmen vereinigt. Die Gesellschaft stand dem Konzern der Vereinigten Stahlwerke in Düsseldorf nahe. Später erfolgte ein Zusammenschluss zu Böhler-Uddeholm.

Bis in die 2000er Jahre wurde hier Stahl produziert. Dann wandelte sich die Stahlindustrie und das Werk wurde stillgelegt. Rund zehn Jahre lang war es eine klassische Industriebrache. Dann begann 2012 die Revitalisierung des Areals: Die ehemaligen Industriehallen wurden saniert und zu modernen Event- und Gewerbeflächen umgestaltet. Als Messe-Location hat sich das Areal Böhler inzwischen am Markt etabliert: Art Düsseldorf, Cyclingworld, Veggie World – sie alle schmücken sich mit dem Industriecharme.

Mehr zum Unternehmen Böhler auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6hler-Uddeholm

Webseite vom Areal Böhler: https://areal-boehler.de

Dieser Beitrag wurde unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.