Monatsarchive: August 2024

Schöner Wohnen im Hochbunker

Neben der Klemensbrücke am Eingang zum historischen Ortskern von Kaiserswerth – der zweiten Altstadt von Düsseldorf – steht ein imposantes Hochhaus. Es handelt sich um einen ehemaligen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Damals wurden viele Bunker gebaut und dienten dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Schöner Wohnen im Hochbunker

Weiße Bänder rollen durch den U-Bahnhof

Als Fahrgast kann man die Bahnhöfe der Wehrhahnlinie schnell erkennen. Ein kurzer Blick aus dem Fenster des Wagens, und die Farbe des Bahnhofs ist erkannt: Silbern ist die Benrather Straße, weiß mit roten Worten ist der Kirchplatz, und schwarz-weiß ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weiße Bänder rollen durch den U-Bahnhof

Der Wehrhahn ist ein Hahn mit drei H

Zwischen Schadowstraße und Grafenberger Allee liegt die Straße „Am Wehrhahn“. Oder anders ausgedrückt: zwischen den Ecken mit der Tonhallenstraße und der Worringer Straße. Der Straßenname stammt von einer alten Gewannbezeichnung und bedeutet „Wehr“ oder „Schlagbaum im Hagen“. Als Hagen wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Wehrhahn ist ein Hahn mit drei H

Bernhard Pfau wohnte im Atelierhaus

Düsseldorfs Zentrum war nach dem Zweiten Weltkrieg zu 85 Prozent zerstört. Aber wie immer wohnt auch architektonisch jedem Ende ein neuer Anfang inne. Und wer hätte diese neuen Chancen besser nutzen können als ein Architekt? Bernhard Pfau war so ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bernhard Pfau wohnte im Atelierhaus